stocksnap auf bixabay

Die Üblichen Verdächtigen präsentieren ihre Highfives des Jahres 2021

Was vom Jahr übrig blieb … 2021 – und täglich grüßt das Murmeltier. So kamen wir uns ab und an vor, als sich gewisse gesellschaftliche Diskussionen von vor einem Jahr wiederholten. Kontaktbeschränkungen, ein heruntergefahrenes soziales Leben, Kunst und Kultur am Rande des Abrungs, buchmessenabsagen bzw. sogenannte bybride Messeauftritte … das Virus hat uns nach wie…

Eine Odyssee Mein Vater, ein Epos und ich

Daniel Mendelsohns Roman ist zugleich Memoir, Familiengeschichte, Literaturexkursion samt Interpretation und Reisebericht. Sein Held, er selbst, ist Professor für Altphilologie, als sein 81 Jahre alter Vater beschließt in sein Seminar zu kommen um sich anzuhören, was sein Sohn, in dieser, für ihn den Mathematiker, so unpräzisen Wissenschaft, den jungen Leuten über Homers Odyssee erzählt. Basierend…

Die Sachbuch-Highfives des Jahres 2020 von awogfli, thursdaynext, Geruede und Bri

2020 war ein verrücktes Jahr, nicht nur auf die Lektüre bezogen – manch eine*r wurde komplett aus dem Leserhythmus geworfen, andere dagegen lasen einfach anders. Sachbücher zum Beispiel, wurden zur beliebten Lektüre, in der die Realität jede vorstellbare Romanvorlage zumindest teilweise übertraf. awogfli   Animal Spirits – Oliver Tanzer Dieses Sachbuch beschäftigt sich mit einem…

Die Üblichen Verdächtigen präsentieren ihre Highfives des Jahres 2020

Back to the Golden Years? 2020 – Welcome to the #twenties war an vielen Stellen der Sozialen Medien zum Beginn dieses Jahres zu lesen. Ein bisschen mutete es manchmal an, als wären wir den Goldenen Zwanzigern des letzten Jahrhunderts näher gekommen. Was mochte dieses Jahr bringen? Viel Kunst und Kultur, guten Buchstoff, gute Nachrichten, wenig…

„And the world went white …”

Viele Wochen des vergehenden Jahres habe ich in einer anderen Welt verbracht, lesetechnisch. In einer zukünftigen Welt, in welcher Zeitreisen zu historischen Forschungszwecken möglich sind. Bücher ermöglichen uns jederzeit diese kleinen Alltagsfluchten und bei sehr guten Büchern ist das Auftauchen aus der Buchwelt Trauer auslösend. Ich trauere immer noch um die Welt der Dr. Madeleine…