Nomaden der Ozeane – Meeresschildkröten

Schildkröten üben seit jeher eine große Faszination auf die Menschen aus. So tragen sie in altertümlichen Mythe die Welt auf ihrem Rücken, etliche Schriftsteller haben sie ins Visier genommen wie zum Beispiel Michael Ende. Meeresschildkröten sind dabei noch eine Klasse für sich. Sie werden verehrt, gegessen, erforscht bewundert und geben noch immer Rätsel auf, denn…

Architekturgeschichte für EntdeckerInnen

Von den Pyramiden bis zu den Wolkenkratzern. Und bezaubernden norwegischen Stabkirchen. John Zukowsky, amerikanischer Kunst- und Architekturhistoriker zeigt einen reich bebilderten Überblick von der Antike bis hin zur Bauweise des Kalten Krieges und in die Gegenwart. Über Antike und Mittelalter, Renaissance, Barock und Rokoko, wobei die beiden letzteren in meinen Augen wirklich das GRAUEN sind,…

Not too big to fail

„Eine Katastrophe kommt nie im richtigen Moment. Die Dinosaurier haben sie nicht erwartet.“ Ach ne, denkt sich da die Leserin. Das kann ja heiter werden, wenn es so weitergeht. Dinogroße Platitüden im Vorwort. Aus einem Sachbuch ein fast schon romantisches Buch über den Abgang der Tyrannenechsen zu machen ist schon eine Kunst. Hier spielt wohl…

Femizid, eine umfassende Analyse

Letzte Woche wurde ich auf die Aktion 16 Tage gegen Gewalt an Frauen aufmerksam, die jährlich vom 26. November bis 10. Dezember stattfindet und nahm die Initiative als perfekten Anlass, dieses sehr lehrreiche und ausgezeichnete Buch über Femizide in Österreich zu lesen. Schon alleine der Titel „Heimat bis du toter Töchter“ ist für Österreicher sehr…