F. Scott Fitzgerald & Compagnie

SDC13455Begonnen hat meine Liebe zu den Texten F. Scott Fitzgeralds mit einer Verfilmung seines Romans „Zärtlich ist die Nacht“. Eine gewisse Affinität zu den Goldenen Zwanzigern, die nicht wirklich so golden waren, wie die Nachgeborenen es immer glauben, ließ mich nach und nach seine Romane und Erzählungen lesen. Keiner seiner Texte hat mich je enttäuscht. Denn Sprache und Stil waren immer auf hohem, wenn nicht sogar höchstem Niveau.

Fitzgerald als Autor hat darunter gelitten, dass seine Werke über seine menschlichen Eskapaden beurteilt wurden. Er stürzte wie Ikarus, der der Sonne zu nah gekommen war, zu Lebzeiten ab, fühlte sich als Versager. Dabei wollte er so gerne etwas für die Ewigkeit schaffen. Wie so vielen Künstlern war es ihm nicht vergönnt, seinen späteren Einfluß zu erleben. Mit nur 44 Jahren gab sein Herz auf. Er hatte es zu sehr strapaziert durch jahrelangen Alkoholmissbrauch und ein ungesundes Leben.

Am 24. September 2016 jährt sich sein Geburtstag zum 120. Mal. Vielleicht liegt es daran, dass sich derzeit einige Bücher mit ihm, seinen Beziehungen zu anderen Künstlern, zu Zelda und Scottie und natürlich zu den Zeitläufen auseinandersetzen. Vielleicht aber auch daran, dass er einfach der Beste war (und für mich ist) – und wir heute wieder eine ähnliche Stimmung verspüren, wie damals, als er mit Jenseits vom Paradies als blutjunger Autor der Shootingstar am literarischen Himmel wurde.

Mich hat die wiederholte Lektüre seiner wunderbaren Erzählungen und Romane, die mich aus jedem noch so tiefen Leseloch herausholen können, und die Vielzahl an Neuerscheinungen dazu veranlasst, das erste Mal gezielt ein Themenlesen zu beginnen, an dem ich euch nur zu gerne teilhaben lassen möchte.

Da die Lektüre der unterschiedlichen Texte sich über einen längeren Zeitraum erstrecken wird, erstelle ich hier eine Liste der Bücher, die ich auf die jeweilige Rezension verlinken werden. Sie wird in den nächsten Monaten anwachsen und ich freue mich über jeden Leser, der daraus etwas für sich ziehen kann. Vielleicht lässt sich ja der Eine oder die Andere inspirieren und liest mit und eine lebhafte Diskussion entsteht? Das wäre wunderbar!

FitzEin wunderschön gestalteter Band mit großartigen Geschichten rund um das, was uns im Innersten antreibt – die Liebe. F. Scott Fitzgerald – Liebe in der Nacht aus dem Diogenes Verlag.

978-3-498-05045-0Die letzten Jahre Fitzgeralds in Hollywood fängt Stewart O’Nan einfühlsam und berührend ein. Darüber hinaus gibt der Roman interessante Einblicke in die Welt Hollywoods – erschienen 2016 im Rowohlt Verlag

978-3-99200-152-1[1]Der Sommer 1926 wird der letzte ruhige Sommer sein in Juan-les-Pins. Durch das Ehepaar Sara und Gerald Murphy entdeckt und mit ihren Künstlerfreunden bevölkert, erreicht der Ort zwischen Nizza und Cannes große Berühmtheit – verewigt hat Fitzgerald die Ereignisse dort in seinem Roman Zärtlich ist die Nacht. Emily Walton hat sich auf Spurensuche begeben. Das Buch dazu ist 2016 im Braumüller Verlag erschienen

Fitzgerald_Pfirsiche_01.inddEin Reisebericht der besonderen Art: Die Fitzgeralds unterwegs in ihrem rollenden Schrotthaufen – Motor für die Reise ist die Sehnsucht – erschienen 2016 im Aufbau Verlag

Der Briefwechsel zwischen dem Ästheten und dem Boxer zeigt nicht nur erhellende Einsichten einer Männerfreundschaft und deren Veränderung sondern macht deutlich, dass Fitzgerald neben seinem großen Talent auch viel Ahnung von Struktur und Aufbau von Geschichten hatte. Er war mehr als nur ein von der Muse geküsster Autor, er war ein harter Arbeiter am Text.

5 Gedanken zu “F. Scott Fitzgerald & Compagnie

  1. Spannend bis nervenaufreibend würde ich sagen 😉 Ein Meister seiner Zunft. Tatsächlich. Mir war bis vor kurzem nicht wirlich bewusst wie sehr er seine Texte doch strukturell komponiert hat. Er war also nciht nur mit einem herausragenden Talent gesegnet, sondern hatte auch noch das richtige Handwerkszeug parat. Besser gehts nicht 😉 LG, Bri

    Like

  2. Ich hab das mal geteilt, auf daß auch andere, dahingehend noch unbelesene, Menschen in den Genuss dieser herrlichen literarischen Köstlichkeiten kommen können.

    Gefällt 1 Person

  3. Pingback: Der Ästhet und der Boxer | Feiner reiner Buchstoff

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..