Die üblichen Verdächtigen präsentieren ihre Highfives des Jahres 2014

Bri Telegraph Avenue von Michael Chabon Wer es schafft, EINEN SINNVOLLEN SATZ über 15 Seiten aus dem Hut zu zaubern, ohne dass der Leser es merkt, vor dem muss man sich meiner Meinung nach verneigen. Telegraph Avenue  ist ein MUSS für Freunde des großartigen epischen Erzählens. Das Sandkorn von Christoph Poschenrieder Elegante Sprache, großartiger Stil,…

Die Highfives

Das Jahr neigt sich seinem Ende zu … und auch das erste Jahr des Gemeinschaftsblogs der üblichen Verdächtigen findet bald seinen Abschluss. Im Januar 2014 haben wir ein lange anvisiertes „Projekt“ umgesetzt: Einen Gemeinschaftsblog, der die Vielfalt von Literatur und Lesevorlieben zeigt, eine Plattform für den Stoff, von dem wir abhängig sind. Dass es Spaß…

Das Leben lässt sich nicht kontrollieren

Seit zwei Jahrzehnten ist Bob nun schon Barkeeper in Cousin Marvins Bar. Cousin Marv ist tatsächlich Bobs Cousin, doch die Kneipe gehört seit einigen Jahren den Tschetschenen. Außerdem ist Cousin Marv’s eine von unzähligen Drop-Bars in Boston. Geld, viel Geld, erworben durch die kriminellen Machenschaften der Tschetschenen fließt hier aus der ganzen Stadt zusammen, nur…

Von der Schwierigkeit, zu vertrauen

Ohne Vertrauen funktioniert keine Beziehung. Wurde es einmal enttäuscht, ist es schwierig, es wieder herzustellen. Was aber, wenn das Misstrauen keinen konkreten Anhaltspunkt hat? Wenn es aus den Gedanken kommt, denn man weiß, dass schlechte Gefühle aus schlechten Gedanken resultieren. Wenn das Misstrauen nur eine Möglichkeit beschreibt? Das Vertrauen zwischen Mann und Frau, in diesem…

Stick to your guns

lass nicht locker, bleib dran … Kämpfen oder nicht, diese Frage wird sich jeder Mensch im Laufe seines Lebens mindestens einmal stellen müssen. Wofür wir ins Feld ziehen, das ist ebenso individuell wie wir selbst es sind. Sinn muss es machen, die Aussicht auf Erfolg ist nicht ausschlaggebend, genau so wenig wie für wen oder…