Zwischen Welten – eine WhatsApp-Analyse zweier Buchstofflerinnen

[16:44, 16.2.2023] Thursdaynext: Liebes Satzzeichen, wie schön, dass wir zwei denselben Roman lesen respektive hören. Derselbe Inhalt in unterschiedlicher Darreichungsform. Du das Buch, ich das Hörbuch, um mir das Autofahren ins Geschäft zu versüßen. Ich bin sehr gespannt. [16:25, 17.2.2023] daslesendesatzzeichen: Liebe Thursdaynext, Du weißt ja, ich vertipp mich immer bei Deinem Namen, ich kürze…

Willkommen in Absurdistan

Regelmäßig zu Beginn eines neuen Jahres bin ich sehr mutig, was das Überschreiten meiner Lesegewohnheitsgrenzen angeht. Je älter das Jahr, desto stromlinienförmiger wird mein Leseverhalten dann meist wieder. Kennt Ihr das auch? Und tatsächlich, auch dieses Mal hat es mich wieder im Januar erwischt, ich sah ein Buch in der Buchhandlung liegen und dachte: Das…

Frauenleben im koreanischen Patriarchat

Der koreanischen Autorin Cho Nam-Joo ist mit Ihrer Sammlung zu acht Frauenschicksalen in Form von Kurzgeschichten wieder ein großer Wurf gelungen, denn diese sind so konzipiert, dass sie sehr unterschiedliche Aspekte vom Leben als Frau im patriarchalischen Gesellschaftssystem in Korea thematisieren und so geben sie gleichzeitig einen sehr guten Rundumblick über die Gesamtgesellschaft. Männer kommen…

Schräger Trip auf Viennese Weed aka Bärlauch

Wahnsinn! Was für eine Vorstellungskraft und was für eine abgefahrene Fiktion! Wer schräge Geschichten so wie ich liebt, ist mit diesem „Stoff“ bestens bedient. Zudem hat die Autorin das perfekte Timing für den Roman erwischt, denn nächste Woche dürfte es den ersten Bärlauch in den Auen Österreichs und Deutschlands geben. Ein neuartiger Pilz hat den…