Zwischen Welten – eine WhatsApp-Analyse zweier Buchstofflerinnen

[16:44, 16.2.2023] Thursdaynext: Liebes Satzzeichen, wie schön, dass wir zwei denselben Roman lesen respektive hören. Derselbe Inhalt in unterschiedlicher Darreichungsform. Du das Buch, ich das Hörbuch, um mir das Autofahren ins Geschäft zu versüßen. Ich bin sehr gespannt. [16:25, 17.2.2023] daslesendesatzzeichen: Liebe Thursdaynext, Du weißt ja, ich vertipp mich immer bei Deinem Namen, ich kürze…

Was wird sein – oder alles bleibt anders

Alles ist ein ein ewiges Erstehen und Vergehen. Nichts ist, gerade in Zeiten wie unseren, die geprägt sind von Klimakrise, Ukraine-Krieg, Pandemien und Bedrohungen unserer Zivilgesellschaften, deutlicher zu sehen, als das eben nix fix ist, auch wenn wir uns das noch so sehr wünschen. Konservatives Denken, also im besten Fall als „bewahrendes“ Denken ausgelegt, wird…

Eine geöffnete Dose lebende Würmer und das Problem sie da wieder reinzukriegen

Obwohl ich sehr neugierig war, wie Autorin Ursula Poznanski ihre Geschichte über Verschwörungstheorien umsetzt, hatten „Shelter“ und ich keinen guten Anfang. Bei Hörbüchern ist die Stimme des Sprechers ausschlaggebend und ich habe lange gebraucht um mich in Jens Wawrczecks jugendlich klingende Stimme einzuhören. Probehören ist also immer empfehlenswert. Shelter sind die Behältnisse, in diesem Jugendbuch…