Downunder – mal ganz anders

Lizzie Pook hat bislang vor allem als Reisejournalistin gearbeitet und in diesem Rahmen in Zeitungen und Magazinen im englischsprachigen Raum publiziert. Der vorliegende Roman „Moonlight und die Tochter des Perlenfischers“ ist ihr Debüt. Schon seit einigen Jahren gibt es immer wieder Publikationen, die sich mit Großbritanniens Rolle im Kolonialismus auseinandersetzen – dies tut auch Lizzie…

„Für immer“ wird überschätzt

Matthias Kohm ist ein Neuling im Literaturbetrieb und hat ein spannendes Debüt vorgelegt mit „Ewig braucht doch keiner“. Sechs Jugendliche, die sich in einer ganz besonderen, außergewöhnlichen Lebenssituation befinden, schließen sich zu einer Gruppe zusammen, die das Thema „Religion“ näher beleuchtet und genau abklopft. Die traditionellen Religionen funktionieren aus den unterschiedlichsten Gründen nicht für sie,…

Potpourri

  Viele schöne, witzige, lesenswerte Bücher die ich kennenlernen durfte finden oft nicht den Weg zum feinen reinen Buchstoff. Deswegen gibt es heute einen kurzen Abriss über Bücher die mich glücklich gemacht, berührt oder einfach nur beeindruckt haben.     „Alle Farben des Lebens“ von Lisa Aisato erfüllt alle diese Kriterien. Es ist wunderschön, berührend,…

Die neue Wildnis eine im positivsten Sinne außergewöhnliche Dystopie

Ein eigenartiges Erlebnis bot “Die neue Wildnis“ von Diane Cook. 2020 nominiert für den Bookerpreis, für mich das dann doch überzeugende Aurgument, diese dystopische Geschichte lesen zu wollen. Gefühlt habe ich schon mehr als genug dystopische Zukunftsszenarien gelesen, irgendwann ist es auch gut aber der Hoffnung auf ein Schmankerl des Genres kann ich mich nicht…