Gegen das Vergessen

Dieses Jahr wird an vielen Orten in Deutschland an all die wunderbaren, klugen, weitsichtigen und geistreichen Menschen gedacht, deren Werke vor 90 Jahren bei den Bücherverbrennungen in vielen deutschen Städten durch nationalsozialistische Studentengruppen in die Flammen geworfen wurden. Da wir mit unserer Buchhandlung auch eine Buchpräsentation im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Hamburg liest verbrannte Bücher“ durchgeführt…

Sirenengesänge oder Wehmutsklagen?

Kurt Vonnegut ist ein Autor den ich unbedingt mögen will. Die ersten beiden Versuche schlugen fehl. Das gelungene Cover und das versprochene Amüsement gaben den Ausschlag für diesen neuen Versuch, denn seit vielen Jahren lese ich Science Fiction und nicht nur dort, sondern auch in anderen Romanen, wird oft auf Vonnegut verwiesen, er zitiert, oder…

Großmutter-Enkelin-Beziehung und das Leben der alten Dame

Einige von Euch kennen möglicherweise die polarisierende österreichische Kabarettistin Lisa Eckart, die mit ihrem bissigen, verkopften, in überheblicher Attitüde präsentierten Programm schon einige Male für einen veritablen Skandal verantwortlich war. Im Jahr 2000 hat sie ein Buch über ihre Großmutter geschrieben. Da ich Bücher von Skandalnudeln und anderen krawallgebürsteten AutorInnen immer erst lese, wenn der…

Spiel mir das Lied vom Gemeindebau

Wenn ich das sensationelle Setting der Geschichte international, literarisch und bildlich ausdrücken möchte, dann wahrscheinlich mit folgendem Vergleich: Thomas Pynchon trifft Charles Bukowski und Manfred Deix auf wienerisch zum Klassenkampf. Macho und Superschnüffler Rock Rockenschaub und sein fetter Polizeifreund Guttmann ermitteln in einer geförderten Wiener Wohnhausanlage, errichtet von der Stadt, ergo Gemeindebau, in der es…

Schräger Trip auf Viennese Weed aka Bärlauch

Wahnsinn! Was für eine Vorstellungskraft und was für eine abgefahrene Fiktion! Wer schräge Geschichten so wie ich liebt, ist mit diesem „Stoff“ bestens bedient. Zudem hat die Autorin das perfekte Timing für den Roman erwischt, denn nächste Woche dürfte es den ersten Bärlauch in den Auen Österreichs und Deutschlands geben. Ein neuartiger Pilz hat den…