Wag the dog – Das Original

Sehr gespannt war ich auf die Literaturvorlage, auf der die sehr bekannte Mediensatire Wag the dog mit Dustin Hoffmann und Robert de Niro basiert. Witzigerweise ist diese Geschichte komplett anders als der Film, aber nicht minder großartig. Heuer wurde dieser Roman, der schon siebenundzwanzig Jahre auf dem Buckel hat und trotzdem immer noch total relevant…

Krankenhaus ohne Corona

Mitten in der Corona-Zeit ploppte der erste Roman des jungen Hamburger „Literatur Quickie Verlags“ auf den Markt – und kaum einer bemerkte das. Dabei ist dies für den Verlag, wie er auf seiner Homepage so charmant bekannt gibt, der Versuch, „erwachsen“ zu werden. Alle anderen Veröffentlichungen sind nämlich Kurzgeschichten und auch noch in einem besonders…

Schmeck mein Blut

Wie kann frau an das Thema Hass im Netz herangehen? Da kann zum Beispiel seitenlang über die Hassbotschaften, denen Frauen, die in der Öffentlichkeit stehen, vor allem digital permanent ausgesetzt sind, lamentiert und anschließend analysiert werden, warum die Situation eben so ist, wie sie ist. Oder frau wählt eine innovative Herangehensweise wie die Herausgeberin Lydia…

(Wahn)witziges Landleben und Brauchtum

Ich bin ja ein veritabler Fan des Onkel Franz aus dem Innviertel und habe schon seine wundervolle Reise nach Wien begeistert hier auf dem Blog rezensiert. In seinem neuen Roman, der keine zusammenhängende Geschichte erzählt, sondern viel anekdotischer konzipiert ist, begibt sich der Protagonist wieder auf die Reise, aber auf eine sehr vergnügliche Reise in…

Brexit Wutschrift mit Insekten

Das neue Werk von Ian McEwan ist nicht nur im Plot, sondern von der Tonalität her völlig anders als all seine bisherigen Werke – zumindest jene, die ich gelesen habe und das waren einige. Normalerweise beziehen seine Figuren bei moralischen, gesellschaftlichen und politischen Themen unterschiedliche Positionen und die werden der Leserschaft so ausgewogen präsentiert, dass…