Den Menschen und King Kong

James Mc Brides Roman „Das verrückte Tagebuch des Henry Shackleford“ liegt immer noch angelesen im „Regal der Verdammten Bücher“ und wartet darauf gelesen zu werden. Stilistisch konnte ich mich partout nicht damit anfreunden. Deshalb war ich schockiert, dass ausgerechnet der liebevoll ausgewählte Roman „Der heilige King Kong“ ebenfalls von diesem Autor ist. Gepennt bei der…

Druiden, Geheimbünde und das alles in Köpenick

Wer Kai Lüftners ersten Band der herrlich witzig-schrägen Reihe um die alte Adelsfamilie Finsterstein aus Köpenick gelesen oder gehört hat, ist sicher voller Neugierde darauf, wie die Geschichte wohl weitergehen mag. Nachdem Fred und sein neuer Freund Franz die Familie Finsterstein aus ihrem 400-jährigen steinernen Schlaf geweckt hatten und mit knapper Not den offensichtlich feindlich…

Gemeiner gezeichneter Stoff für Bosnigln*

Da heuer die Künstler wie die Fliegen umkommen, möchte ich aus aktuellem Anlass ein Buch des kürzlich verstorbenen österreichischen Karikaturisten Manfred Deix vorstellen. Der vorliegende Bildband ist nicht nur eine lose Sammlung von Zeichnungen, sondern begleitet die sehenswerte Dauerausstellung im Kremser Karikaturmuseum und gibt durch einige kurze Artikel von Weggefährten, Freunden und Bekannten auch einen…

Die skurrile und wunderbare Welt des John Irving

„O Herr, bewahre uns vor törichter Andacht und sauertöpfischen Heiligen!“ Lässt John Irving Bruder Pepe, die leibhaftige Verkörperung des berühmten Gebets der Teresa von Ávila, denken. Über 70 ist er nun, der Lieblingsautor mit dem verschmitzten Blick, der literarisch umgesetzt immer hält, was er verspricht. Sein Mantra könnte lauten: „Shit happens, but life’s going on.“…

Heiliger Bim Bam

Beim Anblick des Buchcovers öffneten sich in meinen Gedankengängen sofort etliche Türen und Bilder. Bei dem Wort ‚Bim Bam‚ ging bei mir die Assoziationskette Glocken -> Genitalien -> Missbrauch -> Messdiener -> Heilige geweihte Kirche (bzw. ihre schwarzen Schafe) los. Ein Buch über Missbrauch? Mitnichten, es ist eine Biographie mit der glaubhaften Erzählung von Ralf…