Soul Food

Essen und Trinken halten Leib und Seele zusammen – ein Spruch, der tatsächlich so etwas wie das Motto meiner eigenen Famiilengeschichte, zumindest so, wie ich sie kenne, sein könnte. Meine Großmutter, wie einige von euch bereits wissen mögen, hat nie eine Ausbildung zur Köchin im üblichen Sinn gemacht, stand aber ab ihrem vierzehnten Lebensjahr in…

Auf dem Weg, die eigenen Grenzen auszuloten und auszudehnen

Ich bin ja so die typisch westliche Glückssucherin und Weiterentwicklungsbegeisterte, egal ob Yoga, Schoki oder Waldgehen, Hauptsache, es tut mir in dieser Situation und diesem Moment gut. Es muss nur in mein atheistisches Weltbild passen und wissenschaftlich logisch, weitgehend ohne esoterischen Schnickschnack daherkommen. So kam ich auch zu meinem Lieblingsguru Brad Warner, der es übrigens…

Mama Tandoori – autobiographische Abrechnung mit der indischen Mutter

Ernest van der Kwasts Mutter ist eine Katastrophe, ein Hurrican, der lautstark und nachdrücklich versucht immer das herauszuhandeln, was ihr, nach ihrem Gefühl, zusteht. So entsteht aus der Familiengeschichte eine Aneinanderreihung von Slapsticksituationen, die sich anfangs noch ganz witzig lesen, später hat man als Leser nur noch das Gefühl permanent vom Zug überrollt zu werden.…

Menschliche Ersatzteillager

Dieser Roman von Heidi Emfried hat keine meiner Vorurteile bestätigt und mich positiv überrascht. Ich vermutete nämlich, dass ein österreichischer Regionalkrimi, als Erstlingsroman von einer Frau erzählt mit einem Schuss Romantik, punktgenau für das nach Schmalz lechzende weibliche Zielpublikum, viel dramatischer Figurenverwicklung und einem aufregendem Finale im Plot sicher nicht für mich funktionieren kann. Ich…