Wenn Worte leuchten

Den meisten literaturbegeisterten Menschen ist der Name Mascha Kaléko ein Begriff. Klar, Lyrikerin, irgendwann in den frühen 1930ern besonders erfolgreich gewesen, geflohen vor dem Regime Hitlers, wie fast alle Intellektuellen damals. Doch ein Gesicht hinter dem Namen formte sich bei mir bislang nicht. Das hat zum Glück Indra Maria Janos mit ihrer Romanbiografie geändert. Auf…

Vergangenes und Gegenwärtiges

Eines meiner Lieblingsgedichte stammt von Hilde Domin und drückt das aus, was ich von Zeit zu Zeit und gerade momentan so gerne tun würde: alles mal durchschütteln, auf Anfang stellen: Wer es könnte wer es könnte die Welt hochwerfen dass der Wind hindurchfährt Diese Verbindung stellte sich sofort in meinem Kopf ein, als ich ein…

Emotionale Rüstung

Lyrik – damit kann man – wie im Übrigen auch nicht unbedingt mit jeder anderen Art von Schriftstellerei, wenn man nicht unbedingt zu den TopautorInnen gehört – kaum reich werden. Die meisten SchriftstellerInnen, so ist es aller Orten zu lesen, haben noch einen Brotberuf, der ihnen ermöglicht, eben auch zu schreiben, Geschichten zu erzählten. Und…

Reine Atomdichtung

Bei uns zu Hause kursiert ein running gag – „Lyrik! Davon verstehst Du nichts!“ – ausgesprochen von meinem Mann, der sich einst des nächtens mit dieser Unverfrorenheit bei mir, als studierter Literatur- und Buchwissenschaftlerin, nicht eben beliebt machte. Da es aber wie gesagt mitten in der Nacht war und auch noch nach den rauschenden Feierlichkeiten…