Flüchtige Umarmungen, Begehren, Identität und Suche

Das Buch von Daniel Mendelsohn, dass mich völlig von den Socken gerissen hat war „Eine Odyssee“. Ein Familienmemoir mit homerschen Interpretationen und Hintergrund und diese unnachahmlichen wunderbare Erzählsprache. Eine Geschichte, eine sehr persönliche zum Wiederschwelgen. Großartig erzählt, stilistisch interessant und herzergreifend. Natürlich habe ich mit „Flüchtige Umarmung“ auf eine ebenso starke literarische Reise gehofft. Leider…

Soulfood all‘ italiana

Ich bin in einer Familie aufgewachsen, in der Fertiggerichte – damals kannte man das Wort Convenience bei uns noch nicht – kaum Platz hatten. Das einzige Gericht dieser Art hieß Miracoli und war nicht wirklich ein Wunderwerk. Meine Mutter kochte zwar nicht unbedingt gerne, ihr war das Backen viel lieber und sie war eine Meisterin…

Vorbildfrauen und wie sie erfolgreich wurden

Das Buch von Christine Dobretsberger handelt zwar von österreichischen Frauen, die als Role Model fungieren, ich finde dieses Werk aber dennoch auch für das deutsche Publikum sehr interessant und geeignet, da in Interviews erfolgreiche Frauen aus den unterschiedlichsten Branchen über ihren Werdegang, ihre Vorbilder, ihre Inspirationen, ihre Chancen und ihre Krisen berichten. Da sind nicht…