Haie in Zeiten von Erlösern -Wunder und Erwartungshaltungen

Hawaii … Sehnsuchtsziel und Faszination, seit ich vor vielen Jahren „Hawaii“ von James R. Michener gelesen habe.

Meine Erwartungshaltung (schlimm ich weiß, aber so war es halt, man kann das nicht abstellen, ich jedenfalls nicht.) war daher hoch. Schon das faszinierend gestaltete Cover versprach Geschichten über Götter, Vulkane, üppiges Schwelgen in landestypischer Flora und Fauna, das authentische Leben der indigenen Haiwaiianer. Nicht alles wurde so erfüllt, wie ich mir das vorsgestellt hatte.

Flora und Fauna sind Teil der Erzählung werden aber nie explizit herausgearbeitet. Wie auch die Götter, sie sind stets präsent, aber nur diffus. Ich werde den Michener wohl noch einmal herauskramen müssen. Er beginnt beim Urspung, der vulkanischen Entstehung der Inselgruppe. Wärmste Empfehlung meinerseits. Dieses Buch hat einen bleibenden Eindruck über Jahrzehnte hinterlassen.

Das wird „Haie in Zeiten von Erlösern“ nur bedingt. Wobei ich es gerne gelesen habe und auch interessant fand. Die Geschichte dieser Familie, ihre Beziehungen untereinander und zu ihrer Heimat. Ihre Wünsche und Träume und ihr Leben. Die Hauptcharaktere sind gut gzeichnet und stilistisch profitiert diese hawaianische Familiengeschichte sehr von den unterschiedlichen Perspektiven, die sich in der Erzählung der Ereignisse abwechseln.  Der Roman beginnt im Jahr 1995 mit Malia, der Mutter der drei Geschwister: „Wenn ich die Augen schließe, sind wir alle noch am Leben, und es wird offenbar, was die Götter von uns wollen.“

So gerne ich „Haie in Zeiten von Erlösern“ gelesen habe, was die Götter genau wollten ist mir leider etwas unklar geblieben. Nainoa, der tragische Held und jüngster Sohn, Dean der älteste und die Jüngste, die Tochter Kaui, sie haben Ziele, sind die Hoffnung ihrer Eltern Malia und Augie. Besonders Nainoa, genannt Noa ist aufgrund seiner Sonderstellung von seinen Geschwistern, sowohl neiddisch als auch mitleiddig beäugt als der Lichtbringer gesetzt. Eine Erwartungshaltung an der man durchaus zerbrechen kann. Er soll die Familie aus ihrer pekuniären Misere herausführen und gleichzeitig die Heimat retten. Vor der Zerstörung durch den Kommerz und den Haoles (den Weißen) die die Inseln in Scharen heimsuchen und verändern. Es bleibt die Geschichte über eine Familie, die mittels Bildung der Kinder versucht, sich ein gutes Leben in ungeliebten, unfairen Zuständen aufzubauen, die dem Raubbau ihrer Heimat nichts entgegenzusetzen haben außer dem Glauben an ihre alten Götter und die Bildung der nächsten Generation.

Den PEN/Hemingway Award hat sich Autor Kawai Strong Washburn mit diesem Heimatroman in jedem Fall verdient. Speziell sein erfrischender Stil zeichnet „Haie in Zeiten von Erlösern“ aus. Er erzählt lebensprall und mitreissend. Wer etwas mehr über Haiwaii erfahren möchte kann getrost zugreifen. Trotz aller Dramatik und Verzweiflung, dieser Familie, war dieses Buch, zumindest für mich, ein Wohlfühlbuch.

Haie in Zeiten von Erlösern von Kawai Strong Washburn ist im August 2022 als Hardcover bei Luchterhand erschienen. Weitere Informationen bei Klick auf das Cover oder auf der Verlagsseite.

 

3 Gedanken zu “Haie in Zeiten von Erlösern -Wunder und Erwartungshaltungen

  1. Ich denke es kommt auf die LeserInnen und ihre Erwartungshaltung an. Ich nachhinein bin ich froh hier etwas Einblick gewonnen zu haben, wenn auch anders als erwartet.

    Like

  2. Hallihallo,

    das klingt nach einem durchaus gutem Buch, wenn auch vielleicht keinem, das Leser:innen in Begeisterungsstürme versetzt! Kommt mal auf die „Vielleicht“-Leseliste.

    Du hast da ein paar kleine Tippfehler: Einmal hast du aus „James A. Michener“ „James R. MiTchener“ gemacht, und da schwirrt ein „Trüme“ durchs Wörtermeer. 😉

    LG,
    Mikka

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..