Ein Fels, so weiß

Eigentlich wollte ich heute „Keine gute Geschichte“ von Lisa Roy vorstellen, aber, kleines organisatorisches Problem: Ich habe das Buch verliehen und noch nicht wieder zurückbekommen. Nur so aus dem Gedächtnis würde ich dem Buch aber nicht gerecht werden mit meiner Besprechung, also werde ich es hoffentlich an dieser Stelle zu einer anderen Zeit ausführlicher besprechen…

Grandiose Zeitreise in die Schweiz des Mittelalters

Nach Tell von Joachim B. Schmidt bin ich innerhalb kürzester Zeit erneut in die Schweizer Bergwelt des Mittelalters zur Zeit der Habsburgerherrschaft irgendwo in das Grenzgebiet zwischen dem Kanton Glarus und Schwyz eingetaucht. Ehrlich gesagt, hat mich zuerst die hohe Seitenanzahl des Romans Halbbart von mehr als siebenhundert ein bisschen abgeschreckt, denn ich hatte 2022…

Downunder – mal ganz anders

Lizzie Pook hat bislang vor allem als Reisejournalistin gearbeitet und in diesem Rahmen in Zeitungen und Magazinen im englischsprachigen Raum publiziert. Der vorliegende Roman „Moonlight und die Tochter des Perlenfischers“ ist ihr Debüt. Schon seit einigen Jahren gibt es immer wieder Publikationen, die sich mit Großbritanniens Rolle im Kolonialismus auseinandersetzen – dies tut auch Lizzie…

Haie in Zeiten von Erlösern -Wunder und Erwartungshaltungen

Hawaii … Sehnsuchtsziel und Faszination, seit ich vor vielen Jahren „Hawaii“ von James R. Michener gelesen habe. Meine Erwartungshaltung (schlimm ich weiß, aber so war es halt, man kann das nicht abstellen, ich jedenfalls nicht.) war daher hoch. Schon das faszinierend gestaltete Cover versprach Geschichten über Götter, Vulkane, üppiges Schwelgen in landestypischer Flora und Fauna,…