Von Nachtmahren, Lichtverschmutzung, Hütten im Schneesturm, Sternen und Stille – Dunkelheit

Sigri Sandberg, Journalistin und Sachbuchautorin aus Norwegen ist nicht gerne allein. Schon gar nicht  im Dunkeln. Damit ist sie sicher keine Besonderheit. Was sie allerdings dagegen unternimmt, ist schon etwas speziell. Für ihr Sachbuch „Dunkelheit – Liebeserklärung an den Nachthimmel“ aber auch für sich selbst, begibt sie sich auf Spurensuche nach der Dunkelheit. Fünf Tage,…

Flüsse und unsere Welt

Die „Weltgeschichte der Flüsse“  von Laurence C. Smith erzählt genau was der Titel verspricht. Als ich den Titel las war ich interessiert, aber skeptisch. Weltgeschichte der Flüsse erschien mir zu hoch gegriffen betitelt, fast ein wenig großmäulig, doch Smith, Professor für Geowissenschaften und Umweltstudien (mit ausgeprägter Liebe zu Flüssen, wie man sich denken kann), hat…

Zonengabi im Pott

Als sich der Autor eines Tages – nicht mehr ganz nüchtern – mit seinen Freunden in Berlin traf, sagte sein Kumpel Schlüppi, der diesen Spitznamen einer sehr unglücklichen Begebenheit aus seiner längst vergangenen Zeit bei der Nationalen Volksarmee verdankt, zu ihm: „Du musst in den Westen.“ Genauer gesagt soll Sander in den „Osten im Westen„,…

Das Leben als solches

Jasmin Schreiber hat 2020 eines meiner Lieblingsbücher verfasst, den „Marianengraben“ – ein Buch, bei dem es um Freundschaft, Liebe, Nähe, aber auch um Verlust, Trauer und Einsamkeit ging. Selten habe ich etwas Umwerfenderes als dieses Buch verschlungen, das einem beim Lesen die ganze Bandbreite an Emotionen bietet. Wer es noch nicht kennt, hier geht es…