Haie in Zeiten von Erlösern -Wunder und Erwartungshaltungen

Hawaii … Sehnsuchtsziel und Faszination, seit ich vor vielen Jahren „Hawaii“ von James R. Michener gelesen habe. Meine Erwartungshaltung (schlimm ich weiß, aber so war es halt, man kann das nicht abstellen, ich jedenfalls nicht.) war daher hoch. Schon das faszinierend gestaltete Cover versprach Geschichten über Götter, Vulkane, üppiges Schwelgen in landestypischer Flora und Fauna,…

Lesen für den inneren Frieden

Bri hat es in ihrem „Friedenspost“ anlässlich des Kriegs in der Ukraine sehr treffend in Worte gefasst, wie ohnmächtig und fassungslos viele Menschen sich derzeit fühlen. Auch ich kann lesetechnisch und im Alltag nicht direkt an die Zeit davor anknüpfen. Vieles erscheint mir angesichts des Elends zu banal. Daher nun einen meiner derzeitigen Favoriten, die…

Von der Fremdheit in der Wahlheimat

Psychologisch feinsinnig zu schreiben, klug zu beobachten und unaufgeregt darüber zu berichten, das schaffen nicht viele Schriftsteller – aber Ayelet Gundar-Goshen schon. Vielen ist sie bereits durch „Löwen wecken“ oder „Lügnerin“ ein Begriff, manche werden sie, wie auch ich, erst mit ihrem neuesten, gerade erschienenen Buch für sich entdecken. „Wo der Wolf lauert“ heißt im…