Lesen für den inneren Frieden

Bri hat es in ihrem „Friedenspost“ anlässlich des Kriegs in der Ukraine sehr treffend in Worte gefasst, wie ohnmächtig und fassungslos viele Menschen sich derzeit fühlen. Auch ich kann lesetechnisch und im Alltag nicht direkt an die Zeit davor anknüpfen. Vieles erscheint mir angesichts des Elends zu banal. Daher nun einen meiner derzeitigen Favoriten, die ich in letzter Zeit inhaliert habe. Diesmal entgegen meiner sonst eher ausschweifenden Erzählweise kurz und knapp:

„Der Erinnerungsfälscher“ von Abbas Khider hat mich sehr bewegt und mir auch wieder zu etwas mehr Ruhe verholfen, weil ich mich gedanklich und lesend auf wichtigen Pfaden bewegt habe. Komprimiert, unterhaltsam, mit einem Augenzwinkern und mit großer sprachlicher Leichtigkeit schafft es Khider, seinen Protagonisten Said zu begleiten. Nach einem Anruf aus der alten Heimatstadt Bagdad und der Hiobsbotschaft, dass die Mutter im Sterben liegt, macht sich Said auf den Weg zum Flughafen und dann weiter in den Irak. Auf dieser Reise erinnert er sich an seine Kindheit in der „ersten Heimat“, an die Flucht, die Bürokratie in den deutschen Behörden, wenn man nicht den Luxus genießt, als Deutscher geboren zu sein, und Khider lässt seinen Protagonisten auch von seinem großen Problem erzählen, als traumatisierter Flüchtling nicht mehr zu wissen, welche Erinnerungsfetzen in seinem „Durcheinandergehirn“ echt und welche von ihm selbst erfunden sind.

Sensibel, mit Tiefgang, in einer wunderbaren Sprache verfasst, die für mich wie Balsam war – genau das richtige Buch für diese Zeit.

„Der Erinnerungsfälscher“ von Abbas Khider ist 2022 im Hanser Verlag als Hardcover erschienen. Informationen zum Titel und dem Verlag durch einen Doppelklick auf das Buchcover oder den Verlagsnamen.

2 Gedanken zu “Lesen für den inneren Frieden

  1. Pingback: Die Üblichen Verdächtigen präsentieren ihre Highfives des Jahres 2022 | Feiner reiner Buchstoff

  2. Pingback: Vorsicht vor dem Gullydeckel! | Feiner reiner Buchstoff

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..