Haie in Zeiten von Erlösern -Wunder und Erwartungshaltungen

Hawaii … Sehnsuchtsziel und Faszination, seit ich vor vielen Jahren „Hawaii“ von James R. Michener gelesen habe. Meine Erwartungshaltung (schlimm ich weiß, aber so war es halt, man kann das nicht abstellen, ich jedenfalls nicht.) war daher hoch. Schon das faszinierend gestaltete Cover versprach Geschichten über Götter, Vulkane, üppiges Schwelgen in landestypischer Flora und Fauna,…

Potpourri

  Viele schöne, witzige, lesenswerte Bücher die ich kennenlernen durfte finden oft nicht den Weg zum feinen reinen Buchstoff. Deswegen gibt es heute einen kurzen Abriss über Bücher die mich glücklich gemacht, berührt oder einfach nur beeindruckt haben.     „Alle Farben des Lebens“ von Lisa Aisato erfüllt alle diese Kriterien. Es ist wunderschön, berührend,…

Aeolus und Wanderlatschen -Where the wild winds are

Was für eine abgefahrene Idee den Winden hinterherzuhatschen. Natürlich muss da ein Engländer daherkommen, bei all dem Brexitfrust vergisst man allzu leicht, wie viele wunderbar schräge Vögel mit ebensolchen Ideen, Erfindungen und Gedanken dieses herrliche Inselvolk hervorgebracht hat. Nick Hunt, der als Journalist und Reiseschriftsteller unter anderem für den Guardian schreibt, ist einer dieser nicht…

Götterdämmerung und andere ärgerliche Kleinigkeiten

Wer kann schon wunderbaren, verspielten, sprechenden Hunden, die alberne, sarkastische Kommentare von sich geben widerstehen? Ich nicht. GETRICKST hat Kevin Hearne in Band vier der Chronik des eisernen Druiden  um Oberon, den Liebhaber französischer Pudeldamen, und den jahrtausendealten Protagonisten Atticus O’Sullivan nicht. Nach dem Cliffhanger in Band drei nimmt die Geschichte sofort rasant Fahrt auf. Nachdem…