Willkommen in Absurdistan

Regelmäßig zu Beginn eines neuen Jahres bin ich sehr mutig, was das Überschreiten meiner Lesegewohnheitsgrenzen angeht. Je älter das Jahr, desto stromlinienförmiger wird mein Leseverhalten dann meist wieder. Kennt Ihr das auch? Und tatsächlich, auch dieses Mal hat es mich wieder im Januar erwischt, ich sah ein Buch in der Buchhandlung liegen und dachte: Das…

Vom Glück, zu finden, wonach man gar nicht suchte

Als einigermaßen wohlhabender und arrivierter Mensch kann man sich außergewöhnliche Spleens leisten. Wenn man etwas tut, was sonst keiner tut, macht einen das im besten Falle nicht zum Außenseiter, sondern nur noch interessanter. Anders verhält sich das, wenn man weder Geld noch Renommee hat. Dann werden die Gepflogenheiten äußerst genau durch das soziale Umfeld unter…

Kaiserin Sisi entzaubert

Wahrscheinlich bin ich doch die falsche Zielgruppe für Karen Duves Sisi Roman, denn ich weiß schon lange so viel abseits der Klischees von Sisi und der ganzen Habsburgerfamilie, sodass dieses Buch für mich ganz wenige Neuigkeiten bereithielt. Da ich in Bad Ischl fünf Jahre zur Schule ging, fast neben der Kaiservilla gewohnt und auch schon…

Suche nach jüdischen Wurzeln in Wien

Ich mag jüdische Familiengeschichten aus aller Welt, insbesondere aus Wien sehr gerne und habe diesbezüglich schon viele gelesen, man kann sogar sagen, dass ich mittlerweile sehr tief in die Materie eingestiegen bin. Dieses Werk beschäftigt sich mit dem Urgroßonkel Isidor der ungenannten Ich-Erzählerin, die auf der Spurensuche nach ihren Wurzeln in Wien auf viele offizielle…

Krimi im UBIK-Style

Dieser für den Leo-Perutz-Preis nominierte Kriminalroman weist ein interessantes, sehr modernes Setting auf, das sich mit Künstlicher Intelligenz und deren Anwendungen in der heutigen Zeit beschäftigt. Hier ist die Autorin ganz in ihrem Metier, hat sie doch Informatik auf der Johannes-Kepler-Universität in Linz studiert und war vor ihrer Pensionierung und Schriftstellerkarriere IT-Leiterin. Ihre geballte Fachkompetenz…