Die ideale Form

Als in seiner an der Seine gelegenen Heimatstadt Bonsecour ein mysteriöses massenhaftes Vogelsterben verzeichnet wird, erinnert sich der in Paris lebende Ich-Erzähler Victor Pouchet an ähnliche Vorkommnisse aus seiner Jugendzeit. Anders als die Allgemeinheit, die kaum von diesem Massensterben Notiz nimmt, sieht er darin ein Zeichen und macht sich auf den Weg, um die Gründe…

Sa-Tierische Schreibversuche

Der Autor Peter Iwaniewicz hat es schon schwer mit mir, denn ich habe im August hier im Blog bereits Helmut Höges Werk Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung sehr begeistert rezensiert und der Stil wie auch die Intention beider Sachbücher ist sehr ähnlich: nämlich dem Leser populärwissenschaftlich, humorvoll und über den Tellerrand der Biologie…

How to become extincted

„Andere Länder haben dieses und jenes, aber bei den Giftschlangen sind die Vereinigten Staaten unübertroffen. Wir haben ungefähr zwanzig Arten, die meisten sind tödlich. Europa hat nur fünf oder sechs, die alle nichts taugen. (…) Klapperschlangen bewohnen jeden Staat unseres Landes außer Maine, Vermont und New Hampshire, aber die sind sowieso ein bisschen komisch.“

Giraffentheater – Savannenanekdoten

Liest man EVOLution rückwärts steht da LOVE … Liebe und Romantik sind zwar zur Reproduktion nicht vonnöten, eine nette Beigabe bleiben sie für diese Triebfeder der Entwicklung dennoch. So sind nicht nur die Mechanismen und Tricks, die sich die Evolution zur reinen Weitergabe der Gene „einfallen“ ließ und lässt raffiniert ausgeklügelt, auch die Verhaltensforschung ist…