Was wird sein – oder alles bleibt anders

Alles ist ein ein ewiges Erstehen und Vergehen. Nichts ist, gerade in Zeiten wie unseren, die geprägt sind von Klimakrise, Ukraine-Krieg, Pandemien und Bedrohungen unserer Zivilgesellschaften, deutlicher zu sehen, als das eben nix fix ist, auch wenn wir uns das noch so sehr wünschen. Konservatives Denken, also im besten Fall als „bewahrendes“ Denken ausgelegt, wird…

Flüchtige Umarmungen, Begehren, Identität und Suche

Das Buch von Daniel Mendelsohn, dass mich völlig von den Socken gerissen hat war „Eine Odyssee“. Ein Familienmemoir mit homerschen Interpretationen und Hintergrund und diese unnachahmlichen wunderbare Erzählsprache. Eine Geschichte, eine sehr persönliche zum Wiederschwelgen. Großartig erzählt, stilistisch interessant und herzergreifend. Natürlich habe ich mit „Flüchtige Umarmung“ auf eine ebenso starke literarische Reise gehofft. Leider…

Anthropozän? Und was macht ihr da so?

„Die erste Liebe (nach 19 vergeblichen Versuchen)“ von John Green, hat mich damals umgehauen. Ich hatte das Hörbuch ausgeliehen und konnte nicht mehr aufhören zuzuhören. Das Roadmovie um einen hochbegabten jungen Typen, sein Pech mit Katherines und seinen Kumpel war wahrhaftig, tiefsinnig, albern auf hohem Niveau, sehr witzig und zugleich unglaublich berührend und fühlte sich,…