Frauenleben im koreanischen Patriarchat

Der koreanischen Autorin Cho Nam-Joo ist mit Ihrer Sammlung zu acht Frauenschicksalen in Form von Kurzgeschichten wieder ein großer Wurf gelungen, denn diese sind so konzipiert, dass sie sehr unterschiedliche Aspekte vom Leben als Frau im patriarchalischen Gesellschaftssystem in Korea thematisieren und so geben sie gleichzeitig einen sehr guten Rundumblick über die Gesamtgesellschaft. Männer kommen…

Space oddity

In der vergangenen Weihnachtszeit arbeitete ich aushilfsweise in unserer wunderbaren lokalen Buchhandlung und kam so in den Genuss, ein paar Vorabexemplare für die Buchhändler zu beschnuppern. Über Weihnachten 2017 habe ich das vorliegende Buch „Miss Gladys und ihr Astronaut“ gelesen. Erst im Juni 2018 darf die Rezension dazu erscheinen – eine lange Zeit! Ein komisches…

To Do Listen, nachlassendes Gedächtnis, das Leben, das Universum und der ganze Rest in immer noch patriarchalischer Zeit

How hard can it be, so der Originaltitel von „Wenn’s weiter nichts ist“. Wieder einmal schlägt das Original den deutschen Titel um Längen. Aber zu diesem Thema mag ich nichts mehr schreiben. Es ist eine unendliche Geschichte … Was vorliegt ist optisch und haptisch ein kleines Schmuckstück, das mich aufgrund des Covers mit  hübsch gestalteter…

Diamonds are forever – Ein Frauenbuch?

„Schahatz, … wir sollten über unsere Beziehung reden.“ Ein paar Gedanken der Rezensentin (die Rezension ist weiter unter zu finden, wer sich Nachfolgendes ersparen möchte, möge scrollen): Frauenliteratur. Ein weitreichendes Genre, dem ähnlich wie Fantasy oder Science Fiction der Ruch anhaftet, nicht sonderlich ernstzunehmende Belletristik zu sein. Diese abwertende Haltung sollte jede/r für sich einmal…