Darf‘s ein bisschen Trash sein?

Kim Harrison, die ihre Rachel Morgan Reihe 2015 mit „Blutfluch“ fulminant beendet hatte, lässt die schlagkräftige Hexe wieder durch ihre Heimatstadt Cincinnati stromern. Eine sehr freudige Überraschung für mich, die zuerst etwas ungläubig aufgenommen wurde.

Bleibt offen, ob Frau Harrison Geld brauchte und Rachel und Konsorten deshalb reanimierte oder, ob hier wirklich eine Story mit Substanz drin ist.

Kurz, es lohnt sich. Ich werde hier nicht erzählen, was geschieht, den Spaß nehme ich niemandem, aber wer die anderen Bände mochte, kann beruhigt und vorfreudig zugreifen.

Rachel Morgans Geschichte wird stringent weitererzählt, die liebgewonnen Begleiter wie Jenks, Ivy, Trent Algaliarept und Bis sind dabei. Es gibt Action satt, der speziesübergreifende Pageturner, der für Diversität und Toleranz eintritt, ist gelungen und die Story ist spannend und tragend bis zum Ende.

Magie, Zauberei, Dämonentricks, Liebe, Freundschaft – alles ist dabei. Für Fans der Reihe unverzichtbar und wer Rachel Morgan noch nicht kennt, kann sich mit dem ersten Roman „Blutspur“ in die 15-bändige Reihe genüßlich reinschmökern. Mit dem ersten Band anzufangen ist wichtig, denn die geniale Idee, wie es überhaupt dazu kam, dass die Menschen von der Existenz der „Inderlander“ erfuhren, darf man nicht verpassen. Ich sag nur: Vorsicht vor Tomaten 😉

Bester Urban Fantasy Trash, auf dessen Fortsetzung, und sie muss kommen, wie jede beipflichten wird, die bis zum Ende mitgefiebert hat, ich mich schon jetzt freue.

Tatsächlich soll im Februar 2022 „Blutflamme“ erscheinen. Hurra!

Blutzauber von Kim Harrison ist im Mai 2021 als Paperback bei Heyne erschienen. Weitere Informationen bei Klick auf das Cover oder auf der Verlagsseite.

 

Ein Gedanke zu “Darf‘s ein bisschen Trash sein?

  1. Pingback: Eskapismus in Serie | Feiner reiner Buchstoff

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..