Ratzfatz weggelesen ist er nun, der dreizehnte und letzte Band der Rachel Morgan Serie.
Fulminant, einfallsreich und rasant wie gewohnt. Kim Harrison hat das Beste aller Enden gefunden und große Wehmut schlich sich in meine treue, anhängliche, süchtige Fan Seele.
Ein Leben ohne die Hollows, Rachel, Jenks,Gally & Newt öffnet grau und trist seinen fürchterlichen, stinkenden Schlund.
„Dreck auf Toast“, wo soll frau denn nun phantasievolle Beschimpfungen hernehmen?
Da gewöhnt man sich über viele Jahre an dieses sympathische, verhaltensoriginelle und kreative Völkchen und wird nach 13 Bänden krude verlassen. Liebevoll, detailreich, immens zufriedenstellend und großzügig, aber verlassen. Da verschwindet wirklich ein Stückchen Magie…
Jedes Jahr wurde der neueste Band von Kim Harrison sehnsüchtig und äußerst gierig erwartet. Allein die Vorfreude, wenn man ihn frisch gekauft nach Hause schleppte um festzustellen, dass es doch wieder ein ganz schön fetter Brocken voll allerbestem Urban Fantasy Trash ist.
Lobenswert die Angewohnheit der Autorin auch die allermeisten ihrer Hauptprotagonisten am Leben zu lassen. Nicht wie manch andere Fantasy Autoren, die keine Gnade mit ihren Fans kennen und genüßlich liebgewonnene Charaktere abrupt abschlachten! Oder begnadetet Fantasy Autoren, die J A H R E für jedes ihrer Meisterwerke benötigen und dann mal schnell den Verlegenheitsband mit Story einer Nebendarstellerin auf den Markt werfen. Nein, Kim Harrison hat immer fleißig auf höchstem Niveau abgeliefert. Jedes Jahr! Der kleine Ausrutscher mit dem nur für absolute Nerds tauglichen Blutweltenband um die Hollows wird ihr da gerne verziehen.
Das schmerzliche Finale hingegen…so stimmig und passend es auch ist, da entpuppt sich die gute Partygängerin: „gehen solange es noch Spaß macht und nicht alle besoffen Blödsinn quatschen“
Farewell Rachel Morgan!
Dabei müsste es doch gar nicht zu Ende sein! Da bleibt den Fans und imaginären Hollows /Cincinnati Mitbewohnern nur, darauf zu hoffen, dass Rachel Morgan mal wieder aus der verdienten Rente auftaucht. Stoff wäre da und wer es schafft 13 derart mitreißende Bände um eine Hexe und ihre rassenheterogenen Buddies aus allen Fantasysparten zu schreiben könnte doch, wie bisher sonst Rachel, die Welt erretten vor dem Untergang in fades Fantasy Einheitsbreieinerleigeschreibsel.
PLEASE Mrs. Harrison!!!
So verbleibe ich denn hochachtungsvoll und sage Goodbye Rachel, Goodbye Jenks, Goodbye Algaliarept, Goodbye Hollows, Werwölfe, Vampire, Leprechauns, Fairies, Pixies, Dämonen, Elfen, Gargoyles, Hexen, Mythen und Goodbye John Boy
Fünf fette Schmerzamulette gibts latürnich. Statt Dodos.
Buchdetails
- Aktuelle Ausgabe : 13. Juli 2015
- Verlag : Heyne
- ISBN: 978-3-453-31663-8
- Taschenbuch, 600 Seiten