Schriftstellern leicht gemacht

Offen gestanden bin ich ein blutiger Anfänger im Lesen von Ratgebern zum Schreiben von Romanen, denn dies ist meine Premiere. Ich fühlte mich bisher noch nie bemüßigt, solche Bücher zu lesen, obwohl Das Leben und das Schreiben von Stephen King schon seit längerem auf meiner Wunschliste steht. Insofern muss ich natürlich anmerken, dass ich überhaupt…

Mörderischer Apfelduft

Manchmal darf es bei mir auch ein Regionalkrimi sein. Meine Qualitätskriterien in diesem Genre sind: Spannung, ein nicht durchsichtiger Plot, exzellente Figurenentwicklung, einigermaßen anspruchsvolle Sprache, gute Ortsbeschreibungen und dicht beschriebene Stimmungen, lustiges Mörderraten, nachvollziehbare Motive, ein Ende, das nicht an den Haaren herbeigezogen ist und die Vermeidung von jeglicher schmalziger Romantik. Romy Fölcks Krimi erfüllt…

Mit einem Taxi nach Paris

Man sollte gut überlegen, bevor man sich tatsächlich etwas von Elfen oder Wichteln wünscht. Jonna bedenkt das leider nicht, als sie sich an ihren Lieblingsplatz in der Fabrik begibt. Dort wohnen die Fabrik-Elferiche, die Jonna aus allem bastelt, was ihr so in die Quere kommt: leere Dosen, Draht, Deckel. Gedankenverloren erzählt sie ihren Schrott-Freunden, wie…

Es leben die Finstersteins!

Kai Lüftner – Kreativtäter – in Berlin-Köpenick beheimatet und mittlerweile auch darüber hinaus bekannt, hat schon so einiges in seinem Leben gemacht. Was er aber besonders gut kann – und wie ich denke merkt man seine eigene Freude daran in den Texten – ist eines: außergewöhnliche Geschichten für Kinder erfinden. Mit Sprachwitz und Einfühlungsvermögen für…

Mona Lisa – Schönheitskrimi und Krimischönheit

Gibt es in der Post-Dan-Brown-Ära auch Bücher, die in diesem Genre nicht einfach nur eine gähnend langweilige Themenvariation, ein flacher Abklatsch des Originals sind? Gibt es vielleicht sogar eine Modernisierung, eine Verbesserung dieser Literatur mit aktuelleren Bezügen und einer echten Botschaft jenseits von Verschwörungstheorien – einen sogenannten Dan Brown 2.0? Tibor Rode ist mit seinem…