Kai Lüftner – Kreativtäter – in Berlin-Köpenick beheimatet und mittlerweile auch darüber hinaus bekannt, hat schon so einiges in seinem Leben gemacht. Was er aber besonders gut kann – und wie ich denke merkt man seine eigene Freude daran in den Texten – ist eines: außergewöhnliche Geschichten für Kinder erfinden. Mit Sprachwitz und Einfühlungsvermögen für die alltäglichen Reibereien und einer guten Portion Phantasie. Seine neue Reihe Die Finstersteins vereint das alles wieder aufs Beste und ist im Coppenrath Verlag in der Druckausgabe, bei Der Audio Verlag als wunderbar vom Autor selbst eingelesenes Hörbuch gestartet.
Fred ist neu in Berlin – Köpenick. Ursprünglich von der Ostsee stammend, lebt er nun mit seiner Mutter, die er liebevoll Baba nennt, auf einem alten Friedhof in Schöneweide – gerne von den realen Köpenickern auch Schweineöde genannt 😉 – der an manchen Stellen auch richtig gruselig sein kann. Baba ist Friedhofswärterin und nur deshalb wohnen die beiden an diesem ungewöhnlichen Ort. Fred ist eher der Freak in der Schule, der nicht wirklich Freunde hat, aber einen schrägen Spitznamen: Fred vom Fredhof … wie sonst auch? Widersacher gibt es natürlich auch. Den Ork und seine Bande, natürlich kein echter, sondern von Fred nur so getauft. Tatsächlich heißt er Aaron Bärbach.
Einer allerdings möchte gerne Freds Kumpel sein, einer der mindestens genauso sehr ein Außenseiter ist, wie Fred: Franz Ferdinand. Seine Hobbies sind schräg, aber er kümmert sich nicht darum, was andere von ihm denken. Schlussendlich kommt es tatsächlich dazu, dass die beiden sich anfreunden und das Geheimnis einer Gruft auf dem Friedhof aufdecken, über deren Eingang ein Leistenkrokrodil thront und in der einige schräg aussehende, steinerne Figuren zu finden sind …
Kai Lüftner hat seine wunderbare Geschichte um Franz und Fred, die Finstersteins und deren alte Fehde mit den Bärbachs mit realen Orten in Berlin-Köpenick verbunden. Jungs im Alter meines Sohnes, die auch noch das Glück haben, in der Gegend zu wohnen wollen sicherlich diese Orte sehen … und nachforschen, ob es die Fehde und die Familien selbst gab. Wer nun durch die phantastische und zuweilen auch gruselige Rahmenhandlung vermuten mag, es ginge bei den Finstersteins nicht um den Lebensalltag von ab 8-Jährigen, dem sei gesagt, es ist mitnichten so. Hier geht es auch um Freundschaft, um Mobbing und um Andersseins. Ein Gefühl, das – wie ich gerade als Mutter eines Sohnes erfahren darf – fast jeden in diesem Alter betrifft. Denn es ist ja auch die Wahrheit – ich bin anders, Du bist anders – und das nennt man Vielfalt. Doch es gibt genügend Kinder und Jugendliche, die von ihren Eltern gespiegelt bekommen, dass ein Anderssein nicht erstrebenswert ist. Franz und Fred jedoch haben dank Kai Lüftner Eltern, die wiederum das anders sehen und ihre Jungs unterstützen. Nicht einpacken oder aus unangenehmen Situationen nehmen, sondern sie stark machen um in angemessenem Maße dagegen zu halten. Das allerdings hört mein 8 Jähriger so nicht raus, kann sich aber sehr gut mit einigen Situationen identifizieren. Das und der wunderbare Witz machen das Hörbuch um die Finstersteins für ihn zu einem immer wieder gern erlebten Hörgenuß.
Mir als Mutter gefällt die Geschichte wegen der Verquickung der verschiedenen Themen, die auch dazu führt, die Finstersteins zu einem äußerst jungstauglichen Lesestoff zu machen. Denn: Jungs wollen lesen, leider ist es schwerer, für sie richtig guten Lese- bzw. in diesem Fall Hörstoff zu finden, der über ein sprachliches Niveau von krach, schepper – boing hinausgeht. Damit wir uns richtig verstehen: ich liebe Comics und deren Überspitzung, aber richtige Bücher, brauchen richtige Sprache.
Wir freuen uns auf jeden Fall auf die Fortsetzung der Abenteuer von Franz, Fred und … den Finstersteins und sagen ganz lokal-patriotisch: Haste jut jemacht, Kai!
Buchdetails:
- Aktuelle Ausgabe : 23. September 2016
- Verlag : Der Audio Verlag
- ISBN: 978-3-86231-885-8
- Audio CD, ungekürzte Lesung
- Lese-, Höralter: ab 8 Jahren
Immer her damit, ich kenn da nix
LikeLike
Du, ich hab da die Lösung – ich schicke sie Dir und Du hörst sie Dir alleine an … vielleicht für die Arbeit? Oder sind die Kids da noch zu klein … das bringe ich immer durcheinander ;))) Aber Du wirst Fred, Franz, Baba und die Finstersteins lieben 😉
LikeGefällt 1 Person
Schade, dass meine über das Alter raus sind. Deinem Sirenengesang würde ich gerne folgen
LikeGefällt 1 Person