Rallus und Thurs Lost Faves – die verlorenen Favoriten. Sind denn die besten 5 die Highfives 2015, nicht genug Bücher für ein Jahresspecial? Die Auswahl fiel schon schwer genug, teils waren wir nah dran einfach Münzen zu werfen, zumal wir begeisterte Querbeetleser sind und die Genres Comic/SciFi/Fantasy, sinnfreien Blödsinn hoch schätzen. Nur 5 Bücher, es gab so vieles zwischen den Buchdeckeln das uns dieses Jahr gefallen hat – und so schütten wir noch ein wenig wunderliches und wunderbares aus unserer persönlichen Wundertüte, das dem harten Wettbewerb der Highfives leider zum Opfer fiel. Bücher aller Geschmacksrichtungen, die die Highfives nur knapp verfehlten.
Terry Pratchett & Stephen Baxter – Lange Erde Reihe – Der lange Mars
Episch, philosophisch, spannend mit interessanten Evolutionssequenzen. Locker zu lesender SciFi mit großem Spaß und ironisch, humorvollen Dialogen ein evolutionärer,
gesellschaftskritischer Pageturner fesselnd, faszinierend amüsant & unterhaltsam.
Jaron Lanier – Wem gehört die Zukunft
Niemand anders konnte uns gekonnt fundiert, wissenschaftlich und ausführlich über die nahe Zukunft berichten. Was sind Sirenenserver und warum sollte ich nicht umsonst mein Bild in Facebook posten. Die Zukunft kann uns gehören, wenn wir das wollen.
Thomas Pynchon – Bleeding Edge
Verschlungene, Mystery – Screwball – Paranoia Komödie, die einem Nine Eleven in gänzlich anderem Licht zeigt. Pynchons launig, genialen Stil liebt man, oder lässt es.
Dirk Bernemann – Asoziales Wohnen
Wenn Menschen zusammen wohnen, hat dies nicht immer einen sozialen Charakter, gerade innerhalb von Wohnungen. Dirk Bernemann geht hier schonungslos mit der Anonymität von Wohnungssiedlungen um. Dort wo das Leben nun wirklich keinen Spaß mehr macht.
Mit Band 13 findet Kim Harrison für meine seit Jahren heiß geliebte Urban Fantasy Trashhighlight Reihe ein fulminantes Ende und schafft es dabei die treuen Fans wirklich glücklich gemacht zu haben. „Dreck auf Toast
Thomas Carl Sweterlitsch – Tomorrow & Tomorrow
DER beste Science Fiction dieses Jahr. Düster, unnachgiebig mit seinen Figuren, hat er meiner Meinung nach am besten die negativen Auswirkungen der jetzigen Zeit kongenial in die Zukunft transportiert. Dies hat er noch mit einem spannenden Kriminalroman verbunden und einem Hauptcharakter dem nichts erspart bleibt. Ein Debüt, welches kaum noch Hoffnung macht für die Zukunft.
Sibylle Berg – Die Fahrt
Ein zenbuddhistisches Buch ohne einen Hauch Religion. Eine Schilderung verschiedenster Hoffnungen und Leben. Leben, das existiert, ohne zweite Chance. Ein Hippie- Zen- Buch voll rasanter Komik, tiefer Trauer, Überdruss und Chancenlosigkeit.
Komödie, Tragödie, Satire und Gesellschaftskritik zugleich. Ein Meisterinnenwerk. 😉
John Williams – Butcher’s Crossing
Eine Reise in das Wesen der Männer, abseits aller Romantik und Klischees. Großartiges, bildgewaltiges Buch mit Nachhall und authentischem Western Flair, in Cinemascope. Die Beziehungen untereinander, die Machtkämpfe, die verschiedenen Intentionen die seine Figuren antreiben und ihre Verschiedenartigkeit sind derart fesselnd, schlüssig und spannend. Atemberaubendes Lesen, ganz großes Kino.
Andreas Brandhorst – Das Kosmotop
Brandhorst ist einer der großen deutschen Science Fiction Autoren. Dieses Magnus Opus der Space Opera ist eines seiner besten Werke, ja eines der ausschweifensten SF-Bücher die ich je gelesen habe. Die Beschreibung der Galaxien und unvorstellbar großen Bauwerke lässt einen im Geiste erschaudern. Ein erhabenes Werk!
Armin Maiwald Biographie – Aufbau vor laufender Kamera
Das schönste an Mr. Maus‘ bisherigem Lebensbericht ist diese unnachahmliche, fluffige, leichte und dabei stringente Erzählweise die man, wenn man die Kindersendung ein paarmal verfolgt hat, sofort wiedererkennt. Diese unzähligen mit einem Augenzwinkern erzählten Anekdötchen, die ein rundes passendes Bild zu Mann und Maus ergeben.
Harlan Ellison – Ich muss schreien und habe keinen Mund
Die Kurzgeschichten von Harlan Ellison sind Klassiker und wurden zum Glück neu aufgelegt im Heyne Verlag. In Ihnen wohnt eine Kraft und Mystik, die seinesgleichen sucht. Ein Füllhorn voller Ideen und Phantasien die Ellison über uns ausschüttet. Ein Klassiker für SF und Horror Fans.
John Cleese Biographie – Wo war ich nochmal?
Hey! John Cleese! und er spricht aus dem Buch direkt zum Leser. Mit Understatement und unnachahmlichen Witz. Man muss nicht mehr über John Cleese sagen!
Steffen Kopetzky – Risiko
Ganz Recht, ein wenig hat es mit dem Spieleklassiker zu tun. Auf der Longlist des Deutschen Buchpreis gelandet, entführt es uns in die Tage des ersten Weltkrieges auf einen Nebenschauplatz in Afghanistan. Was wäre wenn? Und dass Geschichte viel mit Zufall zu tun hat, werden wir nach der Lektüre feststellen!
Oliver Uschmann – Log out
Überraschend hintergründiges und hochkarätiges, topaktuelle Jugendbuch mit außergewöhnlicher Story und fein dosierter Medien- Gesellschaftskritik zum selber weiterdenken.
Michael Klovonovsky – Land der Wunder
So bitterböse hat noch niemand die Wiedervereinigung auf die Schippe genommen. Wortgewaltig und zynisch zeigt uns Michael Klovonovsky die Grenzen des Westens auf – eben kein Land voller Wunder.
Christoph Poschenrieder – Mauersegler
Bemerkenswerte Schreibe trifft faszinierenden Plot und vereint und beschert herrlichstes Lesevergnügen voll verschmitzter Ironie und einem Hauch Perfidie.
Hans Söllner Biographie Freiheit muss weh tun
Hans Söllner ist 60 geworde! Und hat mit seiner unverstellten und ehrlichen Stimme seine Biographie geschrieben. So einiges Mal ist mir vor Wut ein Kloß im Hals hängen geblieben und ich hätte gerne die Kalaschnikow herausgeholt. Dass es auch anders geht, hat Hans Söllner bewiesen. Weiter so, solche Menschen müssten 120 werden!
Die selt- und unterhaltsame Geschichte eines Gentlemankiller auf skurrilem Roadtrip durch gods own country. Feine Thriller Dramödie.
Ari Turunen – Kann mir bitte jemand das Wasser reichen
Ein Sachbuch voll spannender Historie, irrwitzigen Ausflügen in diverse Fachgebiete. So amüsant wie informativ und lebensbereichernd.
Lehrt Demut😉
Eine Frau als Science Fiction Autorin? In den 60er Jahren undenkbar und so kamen unter dem Pseudonym James Tiptree Jr. viel der besten SF-Geschichten der 60er und 70er Jahre zusammen. Wunderschön wieder aufgelegt vom Septime Verlag in Österreich
Brian K. Vaughan & Fiona Staples Comicserie Saga Vol. 1-5
Ein knallbunter, verrückter und themenübergreifender Spaß, in englischer Originalversion und auch in deutscher Übersetzung. Mit dem aktuellen Band 5 dieser grandiosen SciFi Album Reihe liefen Staples und Vaughan wieder zu genial kreativem, sprachwitzigem Storytelling in coolen bunten Bildern auf.
Anne Tyler – Der leuchtend blaue Faden
„Familienglück & Geschick“ feinstens und einfühlsam durchleuchtet aus allen Familienmitglieder eigenen Perspektiven mit liebevollem Humor und unnachahmlichem Verständnis für die verschiedenen Sichtweisen. Verführt zum Blick auf die eigene Familie und die tiefer liegenden Schichten. Großartig.
Jasper Fforde – Fantasy Jugendbuch –The Eye of Zoltar (engl.)
Ein Jasper Fforde ist pures, anspruchsvoll-blödeliges, Lesevergnügen mit Hintersinn und Nachhall.
Beste „FunTasy“ pur aus dem Leben gegriffen und unverzichtbar um das meinige zu verschönern.
Tim Jürgens, Philip Köster (Hrsg.) – Die hundert besten Spiele aller Zeiten (Sachbuch)
Ein Fußballbuch? Ja! Und was für eines! Vor unserem Auge werden bildlich und in bester sportjournalistischer Manier noch einmal die besten Fußballspiele aufgerollt! Und da waren welche dabei, die lassen die Herzen höher schlagen. Unverzichtbar für jeden Fan und eines der Sachbücher die bestimmt nicht einstauben.
Rita Falk – Hörbücher (ohne Bild)
angefixt von den herrlichen Verfilmungen – Dampfnudelblues & Winterkartoffelknödel – auf die Ohren: Zwetschgendatschikomplott; Schweinskopf al dente; Grießnockerlaffaire, Sauerkrautkoma
Schlichte derbe bajuwarische Hausmannskost die, gelesen von Christian Tramitz, dank lakonisch, fatalistischem, lebensfrohem, saftstrotzendem Jungbullen Eberhofer Franz eine heile Amigowelt der und dörfliche Idylle bietet. Versüßt jede Autofahrt und weckt die Gier nach Leberkässemmeln.
Ray Bradbury – Das Böse kommt auf leisen Sohlen
Dies ist mein Buch für die Insel. Lyrisch, mystisch, unheimlich und doch so hoffnungsfroh. Damit hat sich Ray Bradbury in mein jugendliches und erwachsenes Herz geschrieben. Für immer!