Palindrom-Plot

Puh, das war wirklich ein höchst innovativer Roman, der alles andere als einfach zu lesen war und zwischendurch auch mitunter in die Kategorie mühsam fiel. Manchmal hatte ich sogar das Gefühl, viel zu weit aus meiner Komfortzone hinausgeschwommen zu sein und den Grund verloren zu haben. Diese Anstrengung war sicher auch meiner Coronainfektion während der…

Hitlers jüdischer Freund

Die Beschreibung „Ein rasanter Schelmenroman“ (Der Tagesspiegel) bringt es auf den Punkt –  ein Buch, das dieses Etikett tatsächlich zu Recht trägt! Es liest sich wie eine irrwitzige Fahrt in der Achterbahn auf dem Jahrmarkt. Man weiß nicht genau, welcher Wahnsinn einen nach der nächsten Ecke oder Kurve erwartet. Geht es weiter bergauf oder urplötzlich…

Royale Dachschäden in Klein und Groß

Eines gleich vorweg über dieses Habsburger-Sachbuch: Es hat keine historische Struktur, und trotzdem hat es mich hier gar nicht gestört. Die Autorin Gabriele Hasmann präsentiert im Plauderton eine wundervolle Sammlung von teilweise mir bekannten aber auch vielen unbekannten Anekdoten über die Habsburger. Da sie nach der Art des „Dachschadens“ von der kleinen Marotte bis zur…

Schweden in Not

Wer fand, dass 2016 ein schreckliches Jahr war, wird derzeit eines Besseren belehrt. 2017 mausert sich bereits in seinem ersten Viertel zu einem Jahr, das es in sich hat  – und wohl noch weiter spannend bleibt. Donald Trump ist Präsident der USA geworden, in Holland führte bis kurz vor der Wahl gerade noch ein Rechtspopulist,…