Die neue Wildnis eine im positivsten Sinne außergewöhnliche Dystopie

Ein eigenartiges Erlebnis bot “Die neue Wildnis“ von Diane Cook. 2020 nominiert für den Bookerpreis, für mich das dann doch überzeugende Aurgument, diese dystopische Geschichte lesen zu wollen. Gefühlt habe ich schon mehr als genug dystopische Zukunftsszenarien gelesen, irgendwann ist es auch gut aber der Hoffnung auf ein Schmankerl des Genres kann ich mich nicht…

Der Store

Rob Harts erster Roman, im Original „The Warehouse“ betitelt, muss sich von dystopieerfahrenen deutschsprachigen Leserinnen (Männer mitgemeint 😉 ) an Marc -Uwe Klings genialem Qualityland messen lassen. So dachte ich zumindet bis ich das Buch in der Hand und angelesen hatte. Hart, der gerade als Verleger bei Mysterious Press arbeitet hat bereits Erfahrungen als politischer…

Hoffnungslose Dystopie

In Berlin prangt ein Schriftzug auf dem Haus in der Kastanienallee 86 : „Kapitalismus normiert, zerstört, tötet.“ Handys (bzw. Endgeräte, wie Sibylle Berg sie nennt), Fernsehen und MacDonalds (für Fastfood) sind das Brot und Spiele der Neuzeit. Was getötet wird, ist das Miteinander. Im Kapitalismus ist das Gegeneinander schon angelegt. Wohin das führt, sehen wir…