Flüsse und unsere Welt

Die „Weltgeschichte der Flüsse“  von Laurence C. Smith erzählt genau was der Titel verspricht. Als ich den Titel las war ich interessiert, aber skeptisch. Weltgeschichte der Flüsse erschien mir zu hoch gegriffen betitelt, fast ein wenig großmäulig, doch Smith, Professor für Geowissenschaften und Umweltstudien (mit ausgeprägter Liebe zu Flüssen, wie man sich denken kann), hat…

Der Weizen(Einkorn) war’s und nicht die Nachtigallenzungen

Es lohnt sich, den ollen Doktor Faustus gelesen zu haben, denn hier taucht er wieder auf. Die Falle, die der hinlänglich bekannte Mephisto der Menschheit stellt ist ihre Selbstdomestizierung mittels des Getreideanbaus. Welcher letztendlich zu Gier, Überbevölkerung, Kapitalismus, Massentierhaltung  und anderen Unannehmlichkeiten der modernen Welt führt. Anschaulich wird das hier vorgeführt und besonders beeindruckend ist…

Die Sachbuch-Highfives des Jahres 2020 von awogfli, thursdaynext, Geruede und Bri

2020 war ein verrücktes Jahr, nicht nur auf die Lektüre bezogen – manch eine*r wurde komplett aus dem Leserhythmus geworfen, andere dagegen lasen einfach anders. Sachbücher zum Beispiel, wurden zur beliebten Lektüre, in der die Realität jede vorstellbare Romanvorlage zumindest teilweise übertraf. awogfli   Animal Spirits – Oliver Tanzer Dieses Sachbuch beschäftigt sich mit einem…

Erst das Fressen dann die Moral? Brecht für Wohlstandsgesellschaften

Boris Palmer hat wieder einmal einen provokativen Titel auf dem Cover seines neuen Buches. Das generiert Aufmerksamkeit und löst Empörung aus. Mit Empörung und Shitstorms ist der Tübinger Oberbürgermeister – oft bewusst, manchmal überrascht –  bestens vertraut. Mich erinnert er ein wenig an Sheldon Cooper aus der Serie Big Bang Theorie. Hochintelligent, aber wenig Cleverness…

Baumumarmer, Rindenstreichler und Freunde grüner Schönheiten

Baumumarmer, Rindenstreichler und Freunde der grünen Schönheiten finden in Arboretum von Michal Jordan 70 Bäume in 70 Städten, wobei manche Städte doppelt vorkommen, verfügen sie doch gleich über mehrere der besonderen Baumschätzchen. Als Baumliebhaber*in kommt Mensch um dieses Buch fast nicht herum. Jeweils auf einer Doppelseite werden die Bäume mit ihren Besonderheiten, manchmal auch Bedürfnissen…