Weder vergeben noch vergessen

Vor ein paar Jahren bin ich so ein wenig ungewollt, mittlerweile aber sehr glücklich darüber, in die Rolle einer Gruppenmoderation für die Backlist-Lesen Gruppe des Diogenes Verlags auf Facebook gerutscht. Eigentlich bin ich dort ein ganz normales Grupppenmitglied und hatte nur so eine spontane Idee, die ich der Gruppe vorstellte: Wie wäre es, wenn wir…

Held kriegt die Kurve

Ultraviolett beschreibt eine mir ziemlich unbekannte Welt und auch eine mir fremde Generation, aber das schafft der Autor Flurin Jecker so authentisch und dermaßen gut, dass ich sehr viel schlüssig nachvollziehen konnte. Genauso geht gute Fiktion. Der Protagonist, ein junger Mann mit dem Spitznamen Held leidet an seinen Dämonen, die er Geister nennt. Wenn ich…

Gier – oder das Land der Freien

Eine ganze lange Nacht über versucht Lynette, den Plan, den sie seit drei Jahren verfolgt und mit dem sie nicht nur sich selbst, sondern auch ihrem entwicklungsgestörten Bruder und ihrer Mutter ein Zuhause sichern möchte, zu retten. Drei Jahre lang hat sie gearbeitet bis zum Umfallen – welche persönlichen Grenzen sie in der Ausführung ihrer…

Von der Sinnlosigkeit zu wissen

Dem Buddhismus zugeschriebene weise Worte sagen es gäbe drei Wahrheiten: Jene die ich sehe, jene die du siehst und eine von der wir beide nichts wissen. Vielleicht besteht die Wahrheit aber auch aus vielen verschiedenen Schichten, wie Masser Brock, Kolumnist der „Neuen Zeit“ es sieht. Autor Bert Wagendorp betrachtet diese recht philosophisch angehauchten Gedanken zu…