Die DNA des Russentums?

Sollen wir in der gegenwärtigen Situation alles Russische boykottieren? Diese Meinung teile ich überhaupt nicht, ich bin absolut dafür, Werke der Kriegsunterstützer zu meiden, aber die Regimekritiker mehr als sonst heranzuziehen, vor allem ihre Meinung einzuholen und zu verbreiten. Ein solcher sehr intensiver Kritiker der russischen Gesellschaft und Politik ist seit jeher Vladimir Sorokin, dessen…

Tango Korrupti …

wenn einer draufkommt und entpuppt di dann bist schwuppdiwupp davon In diesem ursprünglich österreichischen Lied über politische Korruption fehlen zwei Zeilen, nämlich: „nimmst du dir einfach einen Anwalt, der was kann halt“. In der russischen Variante der Packelei ist das anders und geht ohne Rechtsbeistand, denn dort wird gleich gestorben, wenn so etwas ruchbar wird.…

Klara vergessen

Jeder hat sein Päckchen zu tragen, sagt man so schön. Aber bei manchen ist das Päckchen doch ein bisschen umfangreicher, schwerer und bedrückender als bei anderen. Auch Juri gehört zu diesem Personenkreis. Er kommt aus Russland, genauer Murmansk – eine wenig einladende Hafenstadt nördlich des Polarkreises auf der Halbinsel Kola gelegen. Aus der bedrückenden Enge,…

Der Bär und die Nachtigall – Zauberhaftes russisches Wintermärchen

Once upon time … lang, lang ist es her, da las ich mit wachsender Begeisterung Märchen. Vorzugsweise mit keltischem Hintergrund. Alles wurde verschlungen: Mythen, Sagen, die griechische und römische Götterwelt, Michael Ende mit seinem „Trödelmarkt der Träume“ und den allseits bekannten Romanen, Astrid Lindgrens Märchen und Geschichten, Indianermärchen und -mythen. Mit Fantasy ging es weiter,…