Magische Diplomatie dämonischer Art

Einen Überraschungserfolg bei mir landete die neu aufgelegte Reihe des 2008 verstorbenen Fantasy- Autors Robert Asprin. Der erste kurze Roman hat mich völlig abgeholt. Humorvoll, überraschend, lakonisch. Skurriles Personal und ansprechendes Worldbuilding. Da sich die Welt über mehere Dimensionen erstreckt gibt es auch unterschiedliche Welten, die bisher nur kurz skizzziert und also  in weiteren Bänden…

(K)ein Dämon zu viel

In Robert Asprins neu aufgelegtem FunTasy Roman, der als „Another fine myth“ Ende der 70er erstmalig erschienen ist, sind exakt so viele Dämonen wie nötig. Überhaupt ist alles drin was es für eine amüsante, unterhaltsame Quest in einem Land das irgendwie, schon aufgrund der Fauna ( Schlangenkatzen, Spinnenbären) nicht ganz  auf dieser Welt zu liegen…

Mainstreet – Vergangenheit, Gegenwart und der Glaube an das Gute

Wie schnelllebig unsere Zeit geworden ist, kann man gut erkennen, wenn man Sinclair Lewis bald 100 Jahre altes Buch liest. Die von Lewis in dieser 1920 erstveröffentlichen Gesellschaftssatire vorausgesetzte Aufmerksamkeitsspanne ist hoch. Hier ist Durchhaltevermögen gefragt. Nicht, weil der Autor oder das Thema unvermögend oder uninteressant sind, doch seine ausnehmend akribische Darstellung der Verhältnisse, die seine…

Tod des Vaters

Der alte Gábor Garren liegt im Sterben. Seine erwachsenen Kinder kommen nach Hause, teilweise von weit her, haben sich lange nicht gesehen und leben längst ihr eigenes Leben. Sie sind die Kinder dreier Mütter, sind so unterschiedlich wie diese und sie kommen nun zusammen in dem Wissen, dass sich etwas ändern wird, wenn auch nicht…