Hundertjähriges jüdisches Urgestein im coronabedingten fernmündlichen Dialog mit Nichte

Dieser sehr aktuelle Roman, der das Altern thematisiert, ebenso auch die Pandemiesituation in einem Pflegeheim und die damit einhergehende Trennung und Einsamkeit der Familienmitglieder durch Kontaktbeschränkungen über Ländergrenzen hinweg, hat mir recht gut gefallen. Die 99,5 Jahre alte, sture, geistig sehr agile Tante Jele weilt nach einem Oberschenkelhalsbruch im Pflegeheim in Italien. Sie steht im…

Bester historischer Winterschmöker

Lange hatte ich nach einem Buch Ausschau gehalten, das mich unterhält, nicht seicht, trotzdem süffig und das vor allem spannend ist. Dabei bin ich bereits immer wieder um „Judith und Hamnet“ herumgeschlichen, ich altes Shakespeare-Fangirl, aber immer schob sich mir ein anderes Buch dazwischen. So liegt dieses Kleinod noch ungelesen hinter mir im Regal. Aber…

Illussion mit Verfallsdatum

Atmosphäre ist es, die der niederländische Autor Bert Wagendorp in seinem Roman herbeizaubert. Zum einen das mittelalterliche, titelgebende Städtchen, in dem die ebenso mitellalterlichen Protagonisten, vier Freunde um die fünfzig einem ihrer Clique beistehen, um aus einer Bruchbude seinen Traum zu verwirklichen, zum anderen die Freundschaft der vier, die „Wir waren jung und hatten nicht…

Makes me wanna travel

Fernweh – ein Gefühl, das ich mir in den kalten und viruslastigen Monaten der Pandemiezeit grundsätzlich versage. Man wird sonst ja doch schwermütig. Aber manchmal passiert es eben, dass es einen trotzdem überkommt, wenn man ein Buch liest, in dem andere Länder beschrieben werden und das dann auch noch auf eine derart anschauliche, fast schon…

Soulfood all‘ italiana

Ich bin in einer Familie aufgewachsen, in der Fertiggerichte – damals kannte man das Wort Convenience bei uns noch nicht – kaum Platz hatten. Das einzige Gericht dieser Art hieß Miracoli und war nicht wirklich ein Wunderwerk. Meine Mutter kochte zwar nicht unbedingt gerne, ihr war das Backen viel lieber und sie war eine Meisterin…