Wenn Worte leuchten

Den meisten literaturbegeisterten Menschen ist der Name Mascha Kaléko ein Begriff. Klar, Lyrikerin, irgendwann in den frühen 1930ern besonders erfolgreich gewesen, geflohen vor dem Regime Hitlers, wie fast alle Intellektuellen damals. Doch ein Gesicht hinter dem Namen formte sich bei mir bislang nicht. Das hat zum Glück Indra Maria Janos mit ihrer Romanbiografie geändert. Auf…

Eine Gewissensentscheidung

Es gibt Bücher, an deren Tür klopfe ich mehrfach, aber mit mäßigem Erfolg. Ich komme bis in die Eingangshalle und wenn ich weitergehen will, dann klemmt die nächste Tür. Sie ist nicht komplett versperrt, aber so richtig komme ich nicht durch. Manchmal liegt das an meinem zu großen Rucksack, mit dem ich, vollgestopft mit Erwartungen…

Sixty to go

10. Juli 1940. Ganz Frankreich ist besetzt? Nein, das Vichy Regime löst nach dem Waffenstillstand mit dem Deutschen Reich die Dritte Französische Republik ab. Es herrscht eine verräterische Ruhe in Frankreich. Die provisorische französische Regierung ist nur auf dem Papier souverän, die nach Frankreich geflüchteten Juden müssen sich nach einer neuen Bleibe umschauen. Besonders in…

Malen gegen den Wahnsinn

Charlotte. Ein kurzer, knapper Titel. Das Cover mit dem faszinierenden Gesicht, nur angeschnitten, der Kopf nicht komplett zu sehen. Dann dieser Blick, intensiv und ernst, der einen überall hin zu verfolgen scheint. Charlotte. Auch der Name meiner ältesten Tochter. Noch ein Grund, dass dieses Buch mich wie auf magische Weise anzieht und ich es unbedingt…

Über die Meere ins Exil

Es gibt Tage, an die man sich sein ganzes Leben erinnert. Neben den ganz privaten Schicksals- oder Freudentagen gibt es weltpolitische Umwälzungen, die das ganze Leben verändern können. Wer weiß bis heute nicht noch ganz genau was er am 11.9.2001 getan hat, als der Terror über die westliche Welt hereinbrach? Es gibt noch ein anderes…