Der Traum von der Hütte im Wald

Normalerweise kommt Weihnachten nicht unbedingt plötzlich jedes Jahr auf mich zu, immerhin ist das Datum ja allseits bekannt, aber ganz so früh, wie in diesem Jahr habe ich mich noch nie mit Geschichten rund um das Weihnachtsfest befasst. Draußen ist es herbstlich, die Blätter färben sich rasch, die Abenddämmerung setzt täglich früher ein und der…

Zonengabi im Pott

Als sich der Autor eines Tages – nicht mehr ganz nüchtern – mit seinen Freunden in Berlin traf, sagte sein Kumpel Schlüppi, der diesen Spitznamen einer sehr unglücklichen Begebenheit aus seiner längst vergangenen Zeit bei der Nationalen Volksarmee verdankt, zu ihm: „Du musst in den Westen.“ Genauer gesagt soll Sander in den „Osten im Westen„,…

Spannende Lebensbeichte

Dieser Roman hat schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel, respektive ist er vor dem zweiten Weltkrieg entstanden. Dennoch ist das Thema auch heute noch sehr interessant und zeigt nachdrücklich, wie sich eine von bitterer Armut und schwerer Arbeit geprägte Kindheit so gut wie ohne Liebe und Zuwendung auch auf das Leben einer Erwachsenen auswirken kann,…

Leerstellen füllen

Die ersten beiden Bände der grandiosen Old-Filth-Trilogie von Jane Gardam befassten sich mit der untadeligen Ehe von Eddie und Beth Feathers, in der – so die Gerüchteküche – noch ein Dritter eine Rolle spielte. Terry Veneering, der große Rivale von Eddie Feathers, der in „Ein untadeliger Mann“ und „Eine treue Frau“ immer mal wieder auftauchte,…

Der Trickle-Up Effekt oder Wer wählt denn die Populisten und Faschisten

„Die Wurzeln des Zorns“ brachte dem 1973 in Nantes geborenen Vincent Jarrousseau den Prix France Info ein. Er erzählt „Aus dem Alltag von Menschen, die in unserer Gesellschaft nicht mehr zählen.“ Für diesen Fotoroman lebte er zwei Jahre lang in der kleinen nordfranzösischen Stadt Denain, die noch in den Siebzigerjahren einer der Hauptsitze der Stahlproduktion…