„Jeder braucht Regeln. …Regeln geben Anarchie ein lohnendes Ziel.“ M. Maxwell

Hurra! Die kreativen Irren (HistorikerInnen) sind wieder da. Einfach ein Buch wiederlesen, dass man vor gar nicht langer Zeit bereits gelesen hat. Kein Problem, denn auch wenn ich die Reihe um die Historikerin  Madeleine Maxwell komplett inhaliert habe, der deutschen Übersetzung konnte ich nicht wiederstehen. Der fünfte Band um die abenteuerlustigen HistorikerInnen macht wie die…

Auf! Auf! – Es gilt Abenteuer zu bestehen!

Windzeit Wolfszeit von Caroline Ronnefeldt stellt eine nahtlose Fortsetzung der schauerlichen Vorkommnisse dar, die das liebenswerte und Frieden gewohnte Hügelland mitsamt der dort ansässigen Quendel schwer erschüttert. Doch nur eine handvoll Quendel erlebte diese Erschütterungen ihrer heilen Welt, wie im Auftaktband Quendel zu lesen ist. Nun aber gilt es, Alarm zu schlagen, das Hügelland aus…

Lovecraft Country

Matt Ruff bietet mit seinem Roman Lovecraft Country erfreulicherweise wieder einmal Anlass für meine liebste Kategorie, die Kategorie Lob & Hudel. Nicht nur seine Art – und hier ist Art auch als Kunst zu verstehen – zu schreiben, seine Idee zum Roman, der gewählte Titel und die so leicht erscheinende Schreibe, ein genüßlicher Erzählstil, der…

Das Lied der Krähen – 6 Ganoven

Abenteuerlichen Geschichten bin ich seit früher Kindheit verfallen. Phantastik, Belletristik oder Sachbuch. Wer gut erzählen kann, hat mich in der Tasche. Meine letzte besondere Entdeckung war Nick Harkaway , dessen drei bisher erschienene Romane einzigartig Ideen sprühend, witzig, ironisch, gesellschaftskritisch, schlicht grandios sind. Die Autorin des „Krähenliedes“ hat sich ebenfalls dem phantastischen Abenteuerroman verschrieben, kann aber…