Vergangenes und Gegenwärtiges

Eines meiner Lieblingsgedichte stammt von Hilde Domin und drückt das aus, was ich von Zeit zu Zeit und gerade momentan so gerne tun würde: alles mal durchschütteln, auf Anfang stellen: Wer es könnte wer es könnte die Welt hochwerfen dass der Wind hindurchfährt Diese Verbindung stellte sich sofort in meinem Kopf ein, als ich ein…

Erst der Anfang …

Zwanzig Jahre sind vergangen, seit Emily, Annabel, Chris und Daphne ihren Abschluss am renommierten Radcliffe College erhalten haben und das wahre Leben für sie beginnen sollte. Unterschiedlicher hätten sie nicht sein können und doch waren sie alle den Regeln, Vorschriften und gesellschaftlichen Gepflogenheiten der 1950er Jahre unterworfen. Emily, die eher schüchterne mit dem größten Vorrat…

Zurück in die 60er – eine herzerwärmende, vergnügliche Reise

Autor Herbert Dutzler hat das Kriminalgenre vorläufig an den Nagel gehängt und mich mit seinem neuesten Roman berührt und verzückt. Er wirft uns Leser*innen mitten in die Welt der späten 60er-Jahre und schafft es, mit einer sehr grandiosen stilistischen Konstruktion gleichzeitig die guten Momente dieser Zeit hautnah aus der Sicht eines 10-jährigen Kindes zu präsentieren,…

Auf das, was kommen mag!

Silvester und Neujahr sind für die meisten Menschen eine willkommene Zäsur. Innehalten, Revue passieren lassen, Pläne schmieden, sich neu definieren. All das scheint um dieses durchaus magische Datum herum leichter zu fallen. Henning, der Protagonist aus Juli Zehs neuestem Buch, beschließt, eben jene besonderen Tage mit seiner Familie dieses Mal nicht zu Hause zu feiern.…