Die Substanz der Angst

Am Vorabend der angolanischen Revolution mauert sich die portugiesisch-stämmige Ludovica, nachdem sie einen Einbrecher in Notwehr erschossen und auf ihrer Dachterrasse begraben hat, aus Angst für dreißig Jahre in ihrer Wohnung ein und schottet sich somit in einem selbst gewählten Exil von den Wirren des Jahrzehnte andauernden angolanischen Bürgerkriegs ab. Es klingt fast wie ein…

Music to wake the dead

Schon die Widmung des bereits 1983 in Amerika erschienenen Romans „Armageddon Rock“ des hochprämierten Autor George R.R. Martin macht klar, wohin die Reise geht. In die musikalische Zeit der 60er, 70er Jahre, als überall auf der Welt die Popkultur aufblühte und die Träume, durch die eingenommenen Drogen zumeist bunter waren. Der Optimismus und der Drang die…

Lebe die Veränderung

Wir leben in Zeiten des Umbruchs. Politisch, gesellschaftlich und ökologisch. Nur ökonomisch scheint keine Revolution in Sicht zu sein. Der Kapitalismus gilt den meisten Menschen als unausweichlich, ihre Einflussmöglichkeiten nehmen sie nicht wahr. Gut, dass es Menschen gibt, die genügend Präsenz (auf den unterschiedlichsten Kanälen) besitzen und diese nutzen, einige Fragen zu stellen. Kaum zu…

Echnatons revolutionäre Verwirrung

Ich finde es grandios und mutig von kleineren Verlagen, komplett neue Schriftsteller im Bereich der Belletristik zu entdecken und zu verlegen. Auch dieses Werk von Claudia Sikora ist erst ihr zweiter Roman, herausgegeben vom Wieser Verlag. Echnatons Frühling ist leider kein so grandioses Leseerlebnis für mich gewesen. In fast jedem Absatz wird im Telegrammstil etwas…