Die DNA des Russentums?

Sollen wir in der gegenwärtigen Situation alles Russische boykottieren? Diese Meinung teile ich überhaupt nicht, ich bin absolut dafür, Werke der Kriegsunterstützer zu meiden, aber die Regimekritiker mehr als sonst heranzuziehen, vor allem ihre Meinung einzuholen und zu verbreiten. Ein solcher sehr intensiver Kritiker der russischen Gesellschaft und Politik ist seit jeher Vladimir Sorokin, dessen…

Dave

Dass Rapahaela Edelbauer verdammt gut schreibt und raffinierte stilistische Feinschmeckerei betreibt habe ich bereits in „Das flüssige Land“ erfahren und genossen. Daher war die Vorfreude auf DAVE, dessen Aufmachung mich bereits entzückte, immens. Übrigens, falls ihr Worte entdeckt, die ihr zwar dechiffrieren könnt, aber bisher nicht kanntet, das liegt glaube ich nicht daran, dass die…

Glaube kann blind machen

Lyle und Peg Hovde sind bodenständige Menschen. Sie haben sich im ländlichen Redford in Wisconsin eingerichtet, wo sie noch ein paar wenige, aber gute Freunde haben. Die nachbarschaftliche Gemeinschaft ist eine hilfsbereite und solidarische. Sonntags geht es, wie es sich gehört, nach St. Olaf zum Gottesdienst, den ein Charlie, ein alter Freund von Lyle, hält.…

Der Bär und die Nachtigall – Zauberhaftes russisches Wintermärchen

Once upon time … lang, lang ist es her, da las ich mit wachsender Begeisterung Märchen. Vorzugsweise mit keltischem Hintergrund. Alles wurde verschlungen: Mythen, Sagen, die griechische und römische Götterwelt, Michael Ende mit seinem „Trödelmarkt der Träume“ und den allseits bekannten Romanen, Astrid Lindgrens Märchen und Geschichten, Indianermärchen und -mythen. Mit Fantasy ging es weiter,…