Von der Schönheit der Meere und ihrer Bewohner

Weite, Wellen, den Geist Ruhe finden lassen, das ist es, was ich mit meinen Besuchen am Meer verbinde. Witzigerweise findet sich ja auch ganz häufig in der Literatur das Bild der Stille unter Wasser. Und das ist völlig falsch, wie Bill François in seinem (Sach)-Buch über das, was da unter Wasser nicht nur auditiv tatsächlich…

Morgen wird es mit 80 prozentiger Wahrscheinlichkeit regnen … Die Wettermaschine – wie Wetter erforscht wurde und wird

Petrus hat längst ausgedient und auch die anderen Wettergötter sind heutzutage obsolet. Abgesehen von Thor, Thor rockt, aber das ist ne andere Geschichte … Selbst wenn es manchmal nur für seichten Smalltalk taugt, Wetter ist immer und daher ein gern genutztes Gesprächsthema, soll das Gegenüber vorerst auf Abstand gehalten werden. Viele Menschen sind: „launisch wie…

Das flüssige Land – Löcher

Überall in Europa kriechen die Faschisten und Rassisten wieder aus ihren Löchern, der Winterschlaf scheint vorbei und es zeigt sich, wie fragil Demokratien sind. Unpolitisch sein heißt, ihnen den Weg zu bereiten. Lange haben wir es nicht wahrhaben wollen: sie sind nie weggewesen. Das Debüt der jungen Autorin Raphaela Edelbauer das die diesjährige Shortlist für…

Kulinarische Physik

Ist die Genussformel von Experimentalphysiker Werner Gruber von den Sciencebusters ein Kochbuch? Ja und nein. Einerseits werden zwar Rezepte dargelegt, andererseits werden jedoch alle eingeführten Kochtechniken auf ihre physikalischen Grundlagen, die Ursachen und die Wirkung hin untersucht. Es ist irgendwie wie eine sehr spannende Kochstunde im Physiklehrsaal einer Schule. Gleich in der Einführung wird Kochen…

Die weltweit genialste und witzigste Physiklehrveranstaltung

Die ScienceBusters sind in Österreich seit 2007 sehr berühmt und quasi die coolste Science Boygroup aller Multiversen. Sie bringen Lesern, Hörern und Sehern Physik und andere Naturwissenschaften auf verständliche Weise bei und würzen alles auch noch mit einer gehörigen Portion Humor. Entstanden sind sie tatsächlich auf den Wiener Universitäten. Ein Physikprofessor und ein Assistent hatten…