Zuhause in der Barbary Lane 28

Als ob es gestern gewesen wäre, kann ich mich daran erinnern, dass mir meine (damalige Studien-)Freundin und jetzige Mittäterin beim Feinen Buchstoff, Birgit aka daslesendesatzzeichen, von einer ihrer Lieblingsreihen vorschwärmte. Nicht ohne mich zu warnen, dass die damals sechs erschienenen Bände äußerst hohes Suchtpotential zu Tage fördern könnten. Den ersten Band mit dem Titel Stadtgeschichten…

Die ideale Form

Als in seiner an der Seine gelegenen Heimatstadt Bonsecour ein mysteriöses massenhaftes Vogelsterben verzeichnet wird, erinnert sich der in Paris lebende Ich-Erzähler Victor Pouchet an ähnliche Vorkommnisse aus seiner Jugendzeit. Anders als die Allgemeinheit, die kaum von diesem Massensterben Notiz nimmt, sieht er darin ein Zeichen und macht sich auf den Weg, um die Gründe…

Wider das Vergessen

Zufall oder holistische Fügung führen François-Henri Désérable nach Vilnius. Der Junggesellenabschied eines guten Freundes steht an und da die jungen Männer Eishockey lieben, soll der denkwürdige Abend in Minsk stattfinden, wo ein wichtiges Turnier abgehalten wird. Aufgrund von fehlenden Direktflugmöglichkeiten entscheidet sich Désérable, nach Vilnius zu fliegen und von dort den Zug nach Minsk zu…

Grenzüberschreitung und Strafe

Der Legende zufolge war es Eva, die Adam dazu verführte, vom Baum der Erkenntnis zu naschen, womit gleichzeitig der Verlust des Paradieses für die Menschheit besiegelt war. Auch heute noch gibt es genügend Ansatzpunkte, an denen vor allem Männer festmachen, dass Frauen an und für sich für vieles die Schuld tragen. Deshalb versuchen solche Männer…

Burn a little brighter now

Read some Kerouac and it put me on the tracks To burn a little brighter now 21. Mai 1968 – eine junge Frau, nennen wir sie Jan Weintraub, steht vor dem Haus der zurückgezogen lebenden Ikone der Beat-Generation und hat ein Anliegen: sie will seine Einwilligung, um die autorisierte und exklusive Biographie über ihn zu…