Gier – oder das Land der Freien

Eine ganze lange Nacht über versucht Lynette, den Plan, den sie seit drei Jahren verfolgt und mit dem sie nicht nur sich selbst, sondern auch ihrem entwicklungsgestörten Bruder und ihrer Mutter ein Zuhause sichern möchte, zu retten. Drei Jahre lang hat sie gearbeitet bis zum Umfallen – welche persönlichen Grenzen sie in der Ausführung ihrer…

Erdig, rural, verknappt – großartig!

Es gibt sie einfach, diese literarischen Perlen. Eine von ihnen liegt hier vor mir: Ein Debüt der bis dato unbekannten Stefanie vor Schulte, die sich bei diesem Roman so selbstverständlich einer so außergewöhnlichen Sprache bedient, dass man sich nur ehrfürchtig wundern und verneigen kann. Worum geht es? Schwer, das kurz wiederzugeben. In einer nicht näher…

Frühling Ali Smith Jahreszeiten Romane

Ali Smith halte ich mittlerweile für eine der großartigstens englischspachigen AutorInnen. Gesllschaftlich und politisch aktuell, überraschend, sprachlich gewitzt und versiert, und stilistisch frisch, hält sie ihren LeserInnen den Spiegel vor. Kommentarlos, ohne Anklage. Denken darf jede/r selber. Ihre kurzen Skizzen sind aussagekräftiger als viele politische Artikel. Dazu schafft sie ihre ganz eigene Poesie, die sie…

Alle Jahre wieder wunderschön

  Nunmehr zum dritten Mal hatten wir das große Vergnügen, uns die Vorweihnachtszeit mit dem Jungen namens Weihnacht und dessen weiteren Lebensweg zu versüßen. Dieses Mal sowohl in Form des beim DAV erschienenen Hörbuchs, wieder gekonnt und wie gewohnt vielstimmig variierend von Rufus Beck vorgetragen, als auch als Buch mit wunderbaren, steampunkig angehauchten Illustrationen, das…

Zeichnerhölle

Katharsis (Läuterung der Seele als Wirkung des (antiken) Trauerspiels.) Die Geschichte des Karikaturisten Luz, der am 7 . Januar 2015 verschlafen hat und infolgedessen zu spät zur Arbeit kam. „Eines Tages ist mir das Zeichnen abhanden gekommen, am selben Tag wie auch eine Handvoll teurer Freunde.“ Die Bilder, die nach dem Anschlag irgendwann wieder kamen…