Zwischen Welten – eine WhatsApp-Analyse zweier Buchstofflerinnen

[16:44, 16.2.2023] Thursdaynext: Liebes Satzzeichen, wie schön, dass wir zwei denselben Roman lesen respektive hören. Derselbe Inhalt in unterschiedlicher Darreichungsform. Du das Buch, ich das Hörbuch, um mir das Autofahren ins Geschäft zu versüßen. Ich bin sehr gespannt. [16:25, 17.2.2023] daslesendesatzzeichen: Liebe Thursdaynext, Du weißt ja, ich vertipp mich immer bei Deinem Namen, ich kürze…

John Grisham – weitgehend spannungsfrei

Diese Besprechung bezieht sich auf die leicht gekürzte Audio Version des Romans. Mit John Grishams Romanen befasse ich mich immer wieder gerne. In gedruckter Form und auch als Verfilmung kenne und schätze ich etliche seiner Bücher. „Das Manuskript“ ist ein Sequel von „Das Original“ seines Romans um den Buchhändler Bruce Cable, der auf Camino Island…

Plattes Land vom Winde verweht

Ich wohne in einem kleinem Dorf auf dem Land, es ist nicht flach und karg wie in Dörte Hansens Brinkebüll, das waldigwiesige hügelige Gegenteil, und auch das Idiom unterscheidet sich gewaltig. Bei uns am Schwarzwald/Heckengäurand sprechen sie Schwäbisch, dessen Auswirkungen auf die Mundmuskulatur eher an Wiederkäuer erinnert, das norddeutsche Platt erscheint da schon sehr fremdartig.…

Eberhofer, Zefix!

Neue Geschichten aus der Welt des Dorfbullen Franz Eberhofer. Braucht’s die? Ja, unbedingt, auch wenn sie natürlich viel zu schnell gehört sind, was zum einen an der knappen Hörzeit von einer Stunde zehn, zum anderen aber auch am herrlich souverainen Sprecher Christian Tramitz und nicht zuletzt an eben diesen Gschichterln aus Franzens Leben liegt, die…

Ein Erdmännchen auf Goldschatzsuche

Das Bild hing schief – nicht bei Loriot, sondern bei Tafiti, dem Erdmännchen – und offenbarte einen Brief von Ur-ur-ur-ur-ur-uropapa, in dem dieser beschreibt, was die Familie dazu brachte, ihr angestammtes Heim vor langer Zeit verlassen zu müssen und ihren Goldschatz zu vergraben. Wo der Schatz vergraben wurde, das zeigt eine Karte und Tafiti und…