Der Trickle-Up Effekt oder Wer wählt denn die Populisten und Faschisten

„Die Wurzeln des Zorns“ brachte dem 1973 in Nantes geborenen Vincent Jarrousseau den Prix France Info ein. Er erzählt „Aus dem Alltag von Menschen, die in unserer Gesellschaft nicht mehr zählen.“ Für diesen Fotoroman lebte er zwei Jahre lang in der kleinen nordfranzösischen Stadt Denain, die noch in den Siebzigerjahren einer der Hauptsitze der Stahlproduktion…

Bis zum bitteren Ende

Vor ein paar Wochen gab es auf dem Blog schon einen Post zu einer neuen Reihe im Kiepenheuer & Witsch Verlag, die kleinformatige Bücher zu einzelnen Musikern oder Bands versammeln wird. Die Kiwi Musikbibliothek ist keine Sammlung von Biographien über Musiker im gewöhnlichen Sinn, sondern ein Projekt, dass den Autor*innen völlige Freiheit in der Anlage…

Schäfchen im Trockenen

„Noch sind die Achtziger, noch müssen die Reichen Steuern zahlen und die Armen kriegen davon Schwimmbäder gebaut.“ Eine Suada nennt Jens Bisky von der Süddeutschen Zeitung diesen Roman über eine Frau aus bescheidenen Verhältnissen und damit trifft er auf den Punkt. Eigentlich ist das nichts was mir gefällt, aber Resis Redeschwall entwickelt von Beginn an…

Red kein Stuss (bebildert)

Ich liebe Comics, sie bereichern mein Leb(s)en. Seyfried, König, die frühen Moers, Reisser, Gary Larson, die noch originalen Lucky Luke und Asterix, früher die Lustigen Taschenbücher, Mordillo, Motomania, Ralf König, Toni Ungerer, Franziska Becker Toms  Touché Ziegel, Chlodwig Poth, Marie Marcks, Uli Stein, die Freak Brothers, Calvin &Hobbes, Perscheid, die Eierköpfe von Tetsche, Claire Bretecher,…

Von Dichtern, Bestattern und jungen unentschlossenen Frauen

Der junge Dichter Dennis Barlow, in England als kommender Lyrikstar der Nachkriegszeit gehandelt, lebt mittlerweile in Los Angeles. Die Filmindustrie hatte ihn gelockt und angeworben, doch nach kurzer Zeit auch wieder entlassen. So verdient er sein Brot nun in den Ewigen Jagdgründen, einem Bestattungsinstitut für von ihren Besitzern heiß geliebte aber verstorbene Haustiere. Nebenbei bleibt…