Geteilte, vielfältige Identität

Mona Ameziane hat als halbe Deutsche und halbe Marokkanerin ein sehr persönliches und unaufgeregtes Buch über ihre geteilte Identität, beziehungsweise ihr Leben zwischen den Welten geschrieben. Inhaltlich und von der Tonalität her erinnert die Erzählung an Saša Stanišićs Herkunft, die Autorin erwähnt das Buch sogar. Wortmalerisch und mit den Sprachspielereien kommt es natürlich bei weiten…

Das Ohr am Puls der historischen Ukraine

Eine grandiose Idee von Andrej Kurkow, sich des Genres eines historischen Krimis zu bedienen, um in seinem Roman eigentlich, beziehungsweise zusätzlich ein Gesellschaftsbild während der bolschewikischen Revolution in der Ukraine in Kiew zu zeichnen. Normalerweise mag ich es nicht so sehr, wenn Romane mit dem Etikett eines Krimis gelabelt werden, die gar nicht ins Genre…

Bonobo Moussaka

In einem Rutsch verschlungen habe ich „Bonobo Moussaka„. Zu gut, zu präzise, zu böse um es weglegen zu können. Ein grandioser Text den die Autorin ihren LeserInnen hier so fein aufbereitet darreicht. Adeline Dieudonné lässt nicht nur die alleinerziehende Heldin ihres kurzen Gedankenmonologs gedanklich fliegen. Alles was ihr an Familie geblieben ist, ist ihr Cousin,…

Das Leben im Detail

Frühlingsprogramm vom Feinsten! Über 40 Jahre begleiten wir die Familie Brugger bei allen Höhen und Tiefen ihres Daseins. Die Geschichte ist hauptsächlich im österreichischen Mühlviertel und in Wien angesiedelt, mit Nebenschauplätzen in den USA. Drei Generationen sind es, mit denen wir mitleiden, mitfiebern, lachen und weinen. Los geht es in den 80er-Jahren des 19. Jahrhunderts…