Illussion mit Verfallsdatum

Atmosphäre ist es, die der niederländische Autor Bert Wagendorp in seinem Roman herbeizaubert. Zum einen das mittelalterliche, titelgebende Städtchen, in dem die ebenso mitellalterlichen Protagonisten, vier Freunde um die fünfzig einem ihrer Clique beistehen, um aus einer Bruchbude seinen Traum zu verwirklichen, zum anderen die Freundschaft der vier, die „Wir waren jung und hatten nicht…

Wahlverwandtschaften, Sterben und Humor

Ahh, das habe ich jetzt gebraucht, sagte Roger Rabbit erleichtert in seinem Zeichentrickfilm, und genau so ein Gefühl hatte ich beim Lesen dieses Romans. Es ist ein richtiges Wohlfühlbuch, das mich nach all den politischen Katastrophenmeldungen der letzten Wochen und den Nachwirkungen meiner Coronaerkrankung mit seinem Humor und grenzenlosem Optimismus wieder aufgerichtet hat. In der…

Bilderbücher auf die alle gewartet haben

                „Dort wo alle gliglaglücklich sind                  Wo man Seifenblasen pupst als Kind,                  wo die Schnecken Sirup schleimen,                  wo sich alle Sätze reimen,                  sagt ein Einhorn ständig:                                                                                                                                          NEIN                                                                                 Das muss wohl das NEINhorn sein.                                                                                    Reime kann es gar nicht leiden,                                                                        drum will ich sie ab jetzt, äh, nicht…

Orientalische Tage und Nächte

Marwand ist 12 Jahre alt und lebt mit seiner Familie in Amerika, doch seine Wurzeln liegen in Afghanistan. Für einen langen Sommer kehren seine Eltern mit ihm und seinen Geschwistern 2005 zurück in die alte Heimat. Aber ist es das noch? Heimat? Marwand hat sprachliche Schwierigkeiten, er spricht besser Englisch als Paschto, sein Farsi ist,…

Zweiter Band der „Schwarzschwingen- Trilogie „Der Schrei des Raben“

Ein leserinnenfreudlicher Einstieg in den zweiten Band ruft nach einem dicken Lob an den Autor, der sich die Mühe gemacht hat, eine kurze Zusammenfassung des ersten Bandes vorabzuschicken. So fällt der Wiedereinstieg in die Geschichte um den desillusionierten, versoffenen, ältlichen Kämpen Ryhalt Galharrow und seine Welt leicht. Nach den Ereigissen des ersten Bandes wird er…