Herr Grimm, die Bücher und ein Möhrchen

Es ist mal wieder Zeit für einen Kinderbuchpost! Ein wirklich herrliches Exemplar stelle ich Euch heute vor, das es verdient hat, in jedes Kinderzimmer einziehen zu dürfen. „Grimm und Möhrchen – Ein Zesel zieht ein“ heißt das Schätzchen und handelt von einem Buchhändler namens Grimm, dem ein schnuffiges Etwas zuläuft, das man SOFORT auch haben…

Feuerkinder

Magische Worte für Gaffer: „Hier gibt’s nix zu sehen“. Das Gegenteil ist meist  der Fall, wenn dieser Satz fällt. Es gibt durchaus höchst private intime Vorfälle die die Betroffenen nicht in der Öffentlichkeit haben wollen. So auch in diesem Roman. Gaffer sind unerwünscht, dabei gäbe es Erstaunliches zu begutachten. Doch zuerst lernt man eine junge…

Tennagerleben auf Teneriffa

Am Anfang war ich schwer begeistert von dieser Geschichte. Zwei grad in die Pubertät kommende, rotzige Teenagergören – wie Teenager manchmal sind, wenn sie provozieren und rebellieren – sind dicke Freundinnen in einem kleinen Dorf auf Teneriffa und werden mit all ihren Problemen und Gefühlen authentisch geschildert: Dysfunktionale Familien, Auflehnung gegen eine toxische Großmutter, Vernachlässigung…

Illussion mit Verfallsdatum

Atmosphäre ist es, die der niederländische Autor Bert Wagendorp in seinem Roman herbeizaubert. Zum einen das mittelalterliche, titelgebende Städtchen, in dem die ebenso mitellalterlichen Protagonisten, vier Freunde um die fünfzig einem ihrer Clique beistehen, um aus einer Bruchbude seinen Traum zu verwirklichen, zum anderen die Freundschaft der vier, die „Wir waren jung und hatten nicht…

Wahlverwandtschaften, Sterben und Humor

Ahh, das habe ich jetzt gebraucht, sagte Roger Rabbit erleichtert in seinem Zeichentrickfilm, und genau so ein Gefühl hatte ich beim Lesen dieses Romans. Es ist ein richtiges Wohlfühlbuch, das mich nach all den politischen Katastrophenmeldungen der letzten Wochen und den Nachwirkungen meiner Coronaerkrankung mit seinem Humor und grenzenlosem Optimismus wieder aufgerichtet hat. In der…