Ränke wohin man blickt

Es ist Sommer und es ist heiß. Viel zu heiß für London. Die Aufgaben im Slough House haben sich auch trotz der letzten Verwicklungen mit Dead Lions, russischen Schläfern, nicht verändert. Jackson Lamb ist ungehobelt, anmaßend und gelinde gesagt in seinem Verhalten unangenehm, doch was man auch über den Chef der aussortierten Agenten sagen mag,…

Das Grinsen des Lisardo Queralt

Historischer Spionageroman, Spanien, Bürgerkrieg, rasant erzählt, eine Kombination von Steven Spielberg und Umberto Eco – so wird der neueste Roman von Arturo Pérez-Reverte beworben. Historische Romane bieten häufig viel Hintergrundwissen um die Zeit, die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse, die den Rahmen für ihre Handlung geben. Spionageromane hingegen zeichnen sich eher durch die Fixierung auf den…

Der Dritte Mann anno 2016

Warum sollte man ein Spionagebuch über das winzige unbedeutende Land Österreich lesen? Das ist leicht erklärt, denn in Wien und Salzburg spielt es sich agentenmäßig noch immer ab wie zu den goldenen Zeiten, hinter vorgehaltener Hand witzeln die Agenten vom Selbstbedienungsladen Österreich. Fast alle Geheimdienste operieren hier mit intensivstem Engagement, und wir reden hier nicht…